Showing 1 - 10 of 943
Recent time series methods are applied to the problem of forecasting New Zealand's real GDP. Model selection is … forecasting settings are performed with the VAR models. The first provides conditional predictions of New Zealand's real GDP when …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005196023
Nach einem neuen methodischen Prognosekonzept, das arbeitsmarktbezogene Internetdaten nutzt, entspannt sich zum Frühjahr 2009 die Arbeitsmarktlage. Das Papier erläutert die Technik der Prognose der Arbeitslosigkeit unter Nutzung der Messung der Google-Suchaktivität und illustriert die...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10003874808
In financial time series analysis structural breaks indicate a fundamental change in market processes. Therefore, those breaks are of great interest for portfolio managers. Knowledge about a structural break could help managers in the orientation of their portfolio. The classical methods of...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10015230878
In financial time series analysis structural breaks indicate a fundamental change in market processes. Therefore, those breaks are of great interest for portfolio managers. Knowledge about a structural break could help managers in the orientation of their portfolio. The classical methods of...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10015232557
Nach einer langanhaltenden Abwärtsbewegung ist im Bereich der Unternehmensinsolvenzen die Trendwende nach oben eingeleitet. Im Anschluss an einen leichten Anstieg im Jahr 2022, der auch als Schritt der Normalisierung nach dem kräftigen Rückgang in der Corona-Pandemie 2020/21 aufgefasst werden...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014483321
, 1996b) for modelling and forecasting interest rate volatility in the Euro-Deutschmark money market. The theoretical part of …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014522387
The current financial market crisis has impressively demonstrated the importance of aneffective credit risk management for financial institutions. At the same time, the use and thevaluation of credit derivatives has been widely criticised as a result of the crisis. Over the pastdecade, credit...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10008695277
Ein Standard stellt ein technisches Dokument dar, welches die Beschaffenheit, Leistung und Eigenschaften eines Produktes beschreibt. Er spezifiziert bspw. auch die Schnittstellen verschiedener Software in einem System, so dass eine Kompatibilität hergestellt wird (vgl. u.a. Cargill und Bolin,...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010309355
Wir verwenden eine neue, auf der Burr-Verteilung basierende Spezifikation aus der Familie der Autoregressive Conditional Duration (ACD) Modelle zur ökonometrischen Analyse der Transaktionsintensitäten während der Börseneinführung (IPO) der Deutsche Telekom Aktie. In diesem Fallbeispiel wird...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010316257
Mit Daten für den Zeitraum von 1973 bis 1997 lassen sich für Deutschland Ergebnisse für den Zusammenhang zwischen der Zinsstruktur und der Differenz zwischen lang- und kurzfristigen Inflationsraten erzielen, die den Ergebnissen von Mishkin für die USA weitgehend entsprechen. Dieses Ergebnis...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014522864