Showing 1 - 10 of 2,020
In ricardianischer Sichtweise ließe sich die Europäische Union in Länder der Peripherie und Kernländer aufteilen, wobei die Peripherie durch geringere Faktorentgelte charakterisiert ist. Die Bodenrente als Residuum der übrigen Faktorentgelte ist im Kern höher als am Rand und im Laufe der...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011418820
In ricardianischer Sichtweise ließe sich die Europäische Union in Länder der Peripherie und Kernländer aufteilen, wobei die Peripherie durch geringere Faktorentgelte charakterisiert ist. Die Bodenrente als Residuum der übrigen Faktorentgelte ist im Kern höher als am Rand und im Laufe der...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010190881
Various obstacles, such as a shortage of skilled workers, high labour costs, high corporate taxes, as well as increasing regulatorydensity and high-energy costs, hamper investment in Germany. In particular, the lack of significant tax reforms has eroded Germany's tax at-tractiveness compared to...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014391754
Die Innenministerkonferenz der Länder hat sich für eine grundlegende Reform desGemeindehaushaltsrechts ausgesprochen. Absicht der Reform ist die Abkehr von derverrichtungsorientierten Steuerung der Verwaltung, hin zu einer ergebnisorientiertenSteuerung. Das neue kommunale Haushalts- und...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005866099
Dieser Beitrag untersucht die Möglichkeiten der Bewertung von Kunst- undKulturgegenständen im neuen doppischen Finanzwesen der Kommunen im Kontextzum Zweck der Bilanzierung und schließt mit einem Modellvorschlag zur Ermittlungdes Erhaltungsaufwandes. Die ergebnisorientierte Steuerung und die...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005866121
Im Laufe des Jahres 2023 plant die Europäische Kommission, einen Vorschlag für ein neues Körperschaftsteuersystem unter dem Titel "Business in Europe: Framework for Income Taxation (BEFIT)" vorzustellen. Im Kern geht es bei BEFIT um das Aufstellen von gemeinsamen Regeln innerhalb der...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013541633
Im Jahr 2021 vereinbarte die G7 mit Südafrika eine Partner schaft für eine gerechte Energiewende (JETP). Dieses - neue - Instrument der internationalen Zusammenarbeit soll Schwellen und Entwicklungsländer bei einer sozialgerechten Energiewende und beim Kohleausstieg unterstützen. Mit diesem...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013546653
Die globale Finanzmarktkrise begann 2007 in den USA, betraf dann aber viel stärker die Eurozone, in der Staatsinsolvenzen drohten und Griechenland seine Schulden tatsächlich nicht mehr vollständig bediente. Es fehlen jedoch geordnete Verfahren für Staatsinsolvenzen oder auch für einen...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014293716
Trotz internationaler Reformen mit dem Ziel, grenzüberschreitende Steuerhinterziehungsaktivitäten einzudämmen, ist die Bedeutung globaler Offshore-Finanzvermögen von 2001 bis 2021 relativ konstant geblieben: Gemessen an der globalen Wirtschaftsleistung schwanken sie um etwa zehn Prozent....
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014440505
Oekonomische Entwicklungen werden oft durch Narrative, d. h. populaere bzw. allgemein verstaendliche und leicht wiedergebbare Erzaehlungen, Bilder sowie Interpretationen, beeinflusst. In Debatten ueber europaeische Integration, Staatsschuldenkrise und Loesungen zur Bewaeltigung der Coronakrise...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014459455