Showing 1 - 10 of 587
Felix Bierbrauer gibt einen Überblick der Theorie optimaler Steuern. Der Schwerpunkt liegt auf der Weiterentwicklung dieser Theorie seit der Jahrtausendwende. Er stellt aber auch die konzeptionellen Grundlagen dar sowie die klassischen Resultate zur optimalen Besteuerung von Arbeitseinkommen,...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011522108
Felix Bierbrauer gibt einen Überblick der Theorie optimaler Steuern. Der Schwerpunkt liegt auf der Weiterentwicklung dieser Theorie seit der Jahrtausendwende. Er stellt aber auch die konzeptionellen Grundlagen dar sowie die klassischen Resultate zur optimalen Besteuerung von Arbeitseinkommen,...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011444224
This paper studies effects of the introduction of a new digital mass medium on reemployment of unemployed job seekers. We combine data on high-speed (broadband) internet availability at the local level with individual register data on the unemployed in Germany. We address endogeneity by...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011864060
Ein Finanzparlament oder vergleichbares Gremium anderen Namens würde finanzielle Entscheidungen treffen oder zumindest kontrollieren für seine jeweilige Organisation, sei diese ein Staat, eine internationale Vereinigung oder ein Verein. Stimmrechte für ein Finanzparlament würden nicht nach...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10015326380
Vorliegendes Arbeitspapier untersucht die Kooperationsneigung der deutschen Automobilzulieferindustrie.
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005840319
Die Forschungsdateninfrastruktur in Deutschland ist vielschichtig und wird laufend verbessert. Um jedoch international wettbewerbsfähig zu sein, muss die deutsche Dateninfrastruktur weiterentwickelt werden. Es dient dem Gemeinwohl, wenn es Forschenden ermöglicht wird, auf Daten aus...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014001261
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014545969
"Wettbewerb" und "Bildungspolitik" stehen in zweifacher Hinsicht im Zusammenhang: Erstens erfordert der internationale Wettbewerb den Erhalt und Ausbau des deutschen Humankapitalbestands. Damit dabei die Ressourcen effizient eingesetzt werden, ist es zweitens notwendig, mehr Wettbewerbselemente...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010260725
Defining the welfare state is not a simpleminded task. Actually, there are numerous definitions which try to reflect at least some of the basic characteristics of the welfare state or its objectives and its functions. For some, there is primarily an institutional parameter, for others there are...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10015260347
Wir argumentieren und zeigen anhand einer Fallstudie, dass der Preismechanismus Pay-What-You-Want bei spezifischen öffentlichen Gütern eingesetzt werden kann. Durch die Einnahmen aus freiwilligen Zahlungen kann eine Teilfinanzierung der Erstellungskosten erfolgen. Wir grenzen Pay-What-You-Want...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10015270627