Showing 1 - 10 of 614
We present a field experiment to assess the effect of own and peer wage variations onactual work effort of employees with hourly wages. Work effort neither reacts to anincrease of the own wage, nor to a positive or negative peer comparison. This resultseems at odds with numerous laboratory...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005866836
Die Beschäftigungswirkungen von Steuersenkungen und Änderungen der Steuerprogressionwerden in Modellen mit Lohnverhandlungen und Effizienzlöhnen untersucht.Es zeigt sich, daß die betrachteten Standardmodelle die positiven Effekteeiner steileren Steuerprogression überzeichnen;...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005852903
Das sozioökonomische Wachstum und die raumstrukturellen Veränderungen der letzten ca. 50 Jahre haben Spuren hinterlassen. Dabei zeigt sich ein Spannungsfeld, denn die Bereitstellung von Flächen für urbane Nutzungen geht mit Nutzungskonflikten hinsichtlich der Ressource Boden einher. Im...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014285733
Combining a spatial equilibrium model with a matching unemployment model, this paper analyzes the regional quality of life when wages, rents, and unemployment risk compensate for local amenities and disamenities. In particular, the paper shows for quasi-linear utility that the effects of any...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010310100
Diese Studie stellt Hintergründe zu Art und Ausmaß der Inanspruchnahme landwirtschaftlicher Nutzfläche durch außerlandwirtschaftliche Nutzungen einschließlich der naturschutzrechtlichen Ausgleichs- und Ersatzmaßnahmen dar. Im ersten Teil werden anhand statistischer Daten der letzten zwei...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010310169
To promote biodiversity, a diverse landscape is necessary. Structural change in agriculture and increasing cost pressure have led to the trend of fewer farms and larger farming units with less diversity. Reversing this trend is a societal task that requires a willingness to make sacrifices. For...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014545917
Die detaillierte Untersuchung von Unternehmensagglomerationen bzw. der räumlichen Ballung von Produktionsaktivitäten war ein wesentliches Analyseziel des Forschungsprojekts 'Die Bedeutung von Innovationsclustern, sektoralen und regionalen Innovationssystemen zur Stärkung der globalen...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010307616
Um politische Entscheidungen zum Umgang mit dem Terrorismus in Deutschland treffen zu können, ist eine eingehende Analyse dieses Risikos in allen seinen Facetten vonnöten. Eine Grundlage dafür bildet die Schätzung des objektiven Risikos. Letzteres wurde im Teilprojekt "manmade hazards" der...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010377906
Die Einheitswerte für Immobilien, auf die sich die Grundsteuer bezieht, wurden vom Bundesfinanzhof als verzerrend angesehen. Eine Arbeitsgruppe der Finanzminister beschäftigt sich schon seit Anfang 2010 mit diesem Problem. Dabei haben sich drei Modelle herauskristallisiert, die den Boden- und...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010471341
Schon 2008 monierte der Bundesfinanzhof die Vorschriften über die Einheitsbewertung, auf deren Basis die Grundsteuer berechnet wird. Mittlerweile gibt es einen Gesetzentwurf, der bemüht ist, dem Gleichheitssatz des Grundgesetzes besser zu entsprechen. Dirk Löhr stellt die Konsequenzen des...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011956008