Showing 1 - 10 of 905
Politikprogramme in Entwicklungsländern, die bestimmte Bevölkerungsschichten in einzelnen Bereichen unterstützen sollen, spielen eine wichtige Rolle in der Entwicklungszusammenarbeit. Ein Beispiel sind Programme, die den Zugang zu Bildung verbessern sollen. Doch was können solche Programme...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010427296
Politikprogramme in Entwicklungsländern, die bestimmte Bevölkerungsschichten in einzelnen Bereichen unterstützen sollen, spielen eine wichtige Rolle in der Entwicklungszusammenarbeit. Ein Beispiel sind Programme, die den Zugang zu Bildung verbessern sollen. Doch was können solche Programme...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010429885
Die massiven Gesundheitsschäden, die Rauchen verursacht, sind allseits bekannt. Die Gründe, warum Menschen zu Rauchern werden, sind hingegen nicht so offenkundig. Der vorliegende Bericht untersucht den Zusammenhang von Familienform und Rauchverhalten von jungen Menschen in Deutschland auf...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011602219
Die massiven Gesundheitsschäden, die Rauchen verursacht, sind allseits bekannt. Die Gründe, warum Menschen zu Rauchern werden, sind hingegen nicht so offenkundig. Der vorliegende Bericht untersucht den Zusammenhang von Familienform und Rauchverhalten von jungen Menschen in Deutschland auf...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10008462072
Der Beitrag evaluiert die Wirkungen eines Betreuungsgeldes bei gleichzeitigem Ausbau der öffentlich geförderten Tagesbetreuung für Kinder im Alter von 13 bis 36 Monaten. Wir schätzen mit SOEP-Daten und unter Berücksichtigung partiell beobachtbarer Rationierungen im Betreuungsbereich ein...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010301696
Der Beitrag evaluiert die Wirkungen eines Betreuungsgeldes in Deutschland bei gleichzeitigem Ausbau der öffentlich geförderten Tagesbetreuung für Kinder im Alter von 13 bis 36 Monaten. Wir schätzen mit SOEP-Daten und unter Berücksichtigung partiell beobachtbarer Rationierungen im...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010331471
Der Beitrag evaluiert die Wirkungen eines Betreuungsgeldes bei gleichzeitigem Ausbau der öffentlich geförderten Tagesbetreuung für Kinder im Alter von 13 bis 36 Monaten. Wir schatzen mit SOEP-Daten und unter Berücksichtigung partiell beobachtbarer Rationierungen im Betreuungsbereich ein...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010377941
Eine auf Paarebene getroffene Entscheidung kann für die einzelnen Partner unterschiedliche Folgen haben, insbesondere in der mittleren bis langen Frist. Durch Spezialisierungsentscheidungen auf unbezahlte Care-Arbeit und den damit verbundenen Rückzug vom Arbeitsmarkt gehen vor allem Frauen...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011288437
Dieser Beitrag untersucht auf Basis des Sozio-oekonomischen Panels (SOEP) 2018 die Zusammenhänge zwischen dem väterlichen Kinderbetreuungsanteil im Paar und den in der Literatur einschlägigen Wirkmechanismen Zeitbudgetverhältnis, Einkommensrelation und Geschlechterrolleneinstellungen im...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012254864
In den letzten 20 Jahren hat sich das Rollenbild der Mütter in Deutschland sehr stark gewandelt, wie eine Auswertung des Sozio-oekonomischen Panels (SOEP) zeigt. Wollten im Jahr 1998 noch 26,3 Prozent der Frauen im Alter zwischen 25 und 54 Jahren mit minderjährigen oder volljährigen Kindern...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012601494