Showing 1 - 10 of 306
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010518695
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010518697
Persistent link: https://www.econbiz.de/10003628825
Wird vor Gericht über den Wert eines Unternehmens gestritten, so stehen fast immerdie Kapitalkosten im Vordergrund. Wie man diese für die Bewertung äußerst wichtigeGröße bestimmt, wird sowohl von Wissenschaftlern als auch von Praktikern diskutiert.Im Interesse des Dialogs zwischen beiden...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005862472
Die vorliegende Arbeit setzt sich mit der Frage auseinander, ob und auf welche Weise für Unternehmen mit Pensionsrückstellungen, Verbindlichkeiten aus Lieferungen und Leistungen und andere Passivpositionen eine Bewertungstheorie in der Tradition des Discounted Cashflows angewendet werden...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005867513
Das Institut für Bank- und Finanzwirtschaft am Fachbereich Wirtschaftswissenschaft der Freien Universität Berlin hat am 7. Februar 1998 in Zusammenarbeit mit der Vereinigung der Unternehmensverbände in Berlin und Brandenburg einen Workshop zum Thema "Unternehmensbewertung" veranstaltet. Ziel...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005840270
In der vorliegenden Arbeit wird eine neue Methode zur Herleitung von Bewertungsgleichungenvorgestellt, wenn es darum geht, Unternehmensbewertungen mit Hilfe eines DCF–Verfahrens vorzunehmenund dabei Ertragsteuern in detaillierter Form zu ber¨ucksichtigen. Unsicherheitsaspektebleiben dabei...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005840277
Diese Diskussionsarbeit stellt einen wichtigen Baustein zu einer geplanten Monographie über die Theorie der DCF-Verfahren dar. Es gibt viele Veröffentlichungen zu diesem Thema, die nach Ansicht der Verfasser ein Problem aufweisen: sie fußen nicht auf einem stringenten Konzept des Begriffes...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005842088
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005857345
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005857346