Showing 1 - 10 of 9,848
Das Papier untersucht die durch eine Europäische Währungsunion zu erwartenden Änderungen der Geldschöpfungsgewinne der Mitgliedsländer. Dazu werden die zwischen 1980 und 1995 erzielten einzelstaatlichen Geldschöpfungsgewinne nach dem monetären und dem Opportunitätskostenkonzept...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010317591
Das Papier untersucht die durch eine Europäische Währungsunion zu erwartenden Änderungen der Geldschöpfungsgewinne der Mitgliedsländer. Dazu werden die zwischen 1980 und 1995 erzielten einzelstaatlichen Geldschöpfungsgewinne nach dem monetären und dem Opportunitätskostenkonzept...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011526517
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013416379
Die Kreditanstalt für Wiederaufbau – kurz KfW – fördert seit über 60 Jahren die deutsche Wirtschaft mit Darlehen zu vergünstigten Konditionen. Dabei fördert der Geschäftsbereich KfW-Mittelstandsbank insbesondere den deutschen Mittelstand sowie Existenzgründer. Dieser Artikel...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011733457
The European Central Bank (ECB) wants to push ahead with the "digital euro" project. However, the digital euro is by nomeans the only and possibly not even a good (let alone the best) way to respond to the comprehensive change in the world of money. Interms of its reputation, the ECB must act...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014484309
Das Papier untersucht die durch eine Europäische Währungsunion zu erwartenden Änderungen der Geldschöpfungsgewinne der Mitgliedsländer. Dazu werden die zwischen 1980 und 1995 erzielten einzelstaatlichen Geldschöpfungsgewinne nach dem monetären und dem Opportunitätskostenkonzept...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014522644
Keynesian-inspired macro regulation gained importance in West German economic policy from the mid-1960s and was enshrined in law through the Stability and Growth Act in 1967. In the context of the legislative process, the question arose as to what extent the Deutsche Bundesbank should be given...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10015051833
The paper discusses the structural changes taking place in the financial system of the Republic of Croatia after the country became independent. Particular attention is given to the banking system, bankruptcies and rehabilitation of banks. Furthermore, the paper analyzes the development of...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10015246003
Die Beschlüsse der Europäischen Zentralbank vom 5. Juni 2014 sind zum Teil heftig kritisiert worden. Damit setzt sich die überwiegend negative Bewertung an der Politik der Europäischen Zentralbank fort, die seit langem zu beobachten ist, aber im Widerspruch zur realen Entwicklung steht. Sie...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010471456
Als Folge der jüngsten Finanzkrise ist der Einfluss der Zentralbanken auf die Geldschöpfung weitgehend verloren gegangen. Denn die Kontrolle über Reserven funktioniert nur solange, wie diese knapp sind und deren Bezug an bestimmte Bedingungen geknüpft werden kann. Seither halten die...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012144669