Showing 1 - 10 of 6,967
Der vorliegende Beitrag analysiert die Ausgestaltung der Desinvestition einer Konzerneinheit im Rahmen eines Buy Out an institutionelle Private-Equity-Investoren. Der Arbeitskreis Finanzierung der Schmalenbach-Gesellschaft hat dafür eine explorative empirischeUntersuchung von 33...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005864036
Der Beitrag analysiert die Kapitalstrukturpolitik der größten börsennotierten Unternehmenin Deutschland unter Berücksichtigung des Einflusses sowohl ihrer Kapitalgeberals auch der Informationsintermediäre Finanzanalysten und Rating-Agenturen.Der Arbeitskreis hat dazu eine explorative...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005865797
Der vorliegende Beitrag stellt die Ergebnisse einer Fragebogenuntersuchung unter deutschen,schweizerischen und österreichischen börsenkotierten Unternehmen über deren Motive zurEmission von Wandelanleihen vor. Die Antworten der Unternehmen bestätigen die Backdoor-Equity-Hypothese, wonach...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005867932
Im Rahmen einer Fragebogenuntersuchung werden die Determinanten derKapitalstrukturpolitik bzw. der Finanzierungsentscheidungen bei deutschen,österreichische n und schweizerischen börsennotierten Unternehmen untersucht.Die Ergebnisse decken sich weitgehend mit der Befragungsstudie vonGraham und...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005867963
In einem kürzlich erschienenen ZfB – Beitrag schlagen Förster et al. eine Vorgehensweise für dieErfassung der Zinsschranke und ihrer Wirkung auf die zinsinduzierte Steuerersparnis vor. DieserBeitrag nimmt kritisch dazu Stellung: Es wird gezeigt, dass die dort abgeleiteten Formeln für...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009305214
Beachtung gefunden, wie die der optimalen Kapitalstruktur vonUnternehmen. Der theoretische Literaturzweig ist weitgehend …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009418831
In einem kürzlich erschienenen ZfB-Beitrag schlagen Förster et al. eine Vorgehensweise für die Erfassung der Zinsschranke und ihrer Wirkung auf die zinsinduzierte Steuerersparnis vor. Dieser Beitrag nimmt kritisch dazu Stellung: Es wird gezeigt, dass die dort abgeleiteten Formeln für die...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010304518
Das Finanzierungsumfeld für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) befindet sich im Wandel. Die Veränderungen des konjunkturellen Umfelds und der damit verbundenen Niedrigzinspolitik sowie die Basel-Regulierungen zeigen einen deutlichen Einfluss auf die Finanzierungsstrukturen der KMU. So...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011420347
In einem kürzlich erschienenen ZfB-Beitrag schlagen Förster et al. eine Vorgehensweise für die Erfassung der Zinsschranke und ihrer Wirkung auf die zinsinduzierte Steuerersparnis vor. Dieser Beitrag nimmt kritisch dazu Stellung: Es wird gezeigt, dass die dort abgeleiteten Formeln für die...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009004777
Die Finanzstruktur eines Unternehmens beeinflußt dessen Wettbewerbs verhalten auf dem Gütermarkt. Dieser Sachverhalt wird im Rahmen von industrieökonomischen Oligopolmodellen aufgezeigt, in denen die Aufnahme von Fremdkapital eine strategische Verpflichtung der Unternehmen für eine bestimmte...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010405332