Showing 1 - 10 of 5,298
ein Neues Kommunales Rechnungswesen (NKR) mit einer ressourcenorientierten und outputorientierten Darstellung zuersetzen …. Vom Rechnungswesen bis hin zur Kosten- und Leistungsrechnung sollen damit den Kommunen die notwendigen Instrumente zur …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005863561
Das Ziel der vorliegenden Untersuchung war es, mögliche Methoden zur Lösung des Problems derZurechnung von Erlösen für verbundene Produkte vorzustellen und zu diskutieren. Aus der Vielzahl derVerbundenheiten zwischen Produkten wurden gebündelte Produkte und Systemprodukte als...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005868889
Der Autor gibt einen Überblick über das externe Rechnungswesen von Leasinggesellschaften und zeigt auf, wie diese im …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005840744
Die vorliegende Arbeit analysiert Vor- und Nachteile des Einsatz objektorientierter Konzepte bei der Entwicklung von EDV-unterstützten Informationssystemen.
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005842896
Die Ausführungen machen deutlich, daß das LÜCKE-Theorem nur auf die spezielle Möglichkeit zielt, Erfolgsrechnungen mittels Ansatzes von kalkulatorischen Zinsen auf Nettobestände zielkonform umzugestalten. Daneben bestünden theoretisch weitere Möglichkeiten einer zielkonformen...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005844607
Im Folgenden werden daher zunächst aus betriebswirtschaftlicher Sicht die beiden Rechenkreise und Möglichkeiten und Grenzen ihrer Vereinheitlichung analysiert. In einem Praxisteil werden dann die Konvergenzbemühungen von vier großen deutschen Aktiengesellschaften.
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005847233
In einem Beitrag im schweizerischen Magazin NZZ Folio beschreibt Hans Peter Treichler den Werdegang vom Kontor zum Office. Vor dem Hintergrund unserer heutigen Vorstellung von Unternehmensführung- und verwaltung - mit Notebook, Mobiltelefon und Internet - wirkt die Beschreibung des Kontors und...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005850226
Die Finanzierungsrechnung ist als finanzwirtschaftliches Teilsystem des Rechnungswesens anzusehen. In ihr werden die Ein- und Auszahlungen einer Periode in Staffel- oder Kontoform gegenüberstellt. (...)
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005851967
Der Rolle der Finanzfunktion in Unternehmen kommt in den letzten Jahren stetig steigendeBedeutung zu, der Finanzvorstand avanciert zum wichtigsten Ratgeber des Vorstandsvorsit-zenden.1 Als Auslöser für eine derartige Finance Transformation, das heißt die strategischePositionierung und...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005858855
Der Risikomanagement-Standard wurde voneinem Team aus den größten Organisationenfür Risikomanagement im VereinigtenKönigreich - dem Institut fürRisikomanagement (IRM), dem Verband derVersicherungs- und Risikomanager (AIRMIC)und ALARM Nationales Forum fürRisikomanagement im Öffentlichen...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005870466