Showing 1 - 10 of 7,669
Die seit nunmehr 20 Jahren geführte gesellschaftspolitische Debatte zum Konzept desShareholder-Value ist vor allem auch durch eine unklare Belegung und Abgrenzung derverwendeten betriebswirtschaftlichen Begriffe gekennzeichnet. Im vorliegenden Beitragwird in einem ersten Schritt eine formale...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005861513
Ausgehend von der amerikanischen Unternehmenspraxis gewinnt auch in Deutschland eine stärker kapitalmarktorientierte Unternehmenssteuerung im Rahmen von sogenannten Shareholder-Value- oder auch Wertmanagement-Ansätzen an Bedeutung. Im Gegensatz zum angelsächsischen Wirtschaftsraum war der...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005864039
Cash flow statements have gained popularity worldwide and are nowmandatory also under German GAAP for listed companies. Based on InternationalAccounting Standard No. 7 we review their analytical value from both ashareholder’s and a creditor’s point of view. Cash flow patterns do vary...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005865817
Der vorliegende Beitrag zeigt auf, welche grundsätzlichen Verfahren eingesetzt werden können, umUnternehmenswerte korrekt zu ermitteln. Da Unternehmenswerte insbesondere im Zuge von Mergers &Acquisitions (M&A) berechnet werden müssen, widmet sich Kapitel 2 den wichtigstenErscheinungsformen...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005867378
Der Begriff des Shareholder Values wurde seit den 1980er-Jahren ausgehend von den Arbeiten Alfred Rappaports in die betriebswirtschaftliche Diskussion eingeführt. Zentrales Merkmal ist die Forderung nach der strikten Orientierung sämtlicher unternehmerischer Dispositionen an den Zielsetzungen...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005868215
Die Verfasser entwerfen in dem vorliegenden Artikel ein ressourcenorientiertes Konzept, das Unternehmen zur Fundierung von Diversifikationsentscheidungen und als Hilfsmittel für die Suche nach profitablen Wachstumsoptionen aus bereits vorhandenen starken Ressourcen dienen soll. Dazu wird ein...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005868415
Die Empfehlung, das Shareholder-Value-Konzept zur Grundlage der Unternehmenspolitik zu machen, erscheint um so überzeugender und wird vermutlich um so eher akzeptiert, (1) je lohnender die Shareholder-Value-Orientierung für die Aktionäre ist, (2) je eindeutiger es ist, wie die Empfehlung...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005840369
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005840886
Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit der Frage, ob durch Business Reporting und Assurance Services ein Beitrag zur Shareholder Value-Maximierung geleistet werden kann.
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005844369
Ergänzend zur Ermittlung von kunden- und personalbezogenen Wertbeiträgen wird gezeigt, wie sich Wertbeiträge für weitere Stakeholderperspektiven ermitteln lassen. Explizit erfolgt eine Analyse für Zulieferer und Kern-Vermögenskapazitäten eines Unternehmens. Als Bezugsrahmen wird der...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005844488