Showing 1 - 10 of 114
In dieser Arbeit wird das Konzept einer wertorientierten Steuerung von Lebensversicherungsunternehmen basierend auf stochastischen Prozessen vorgestellt. Dabei werden die stochastischen Prozesse dazu verwendet, die zufälligen wertbestimmenden Parameter der Unternehmensbewertung zu modellieren....
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005856261
In dieser Arbeit wird ein Regressionsmodell vorgestellt, das den Einfluss der Balanced-Scorecard-Parameter auf den Unternehmenswert schätzt. dadurch wird es möglich, die Bedeutung der unterschiedlichen Wertstellhebel für den wirtschaftlichen Erfolg des Unternehmens zu quantifizieren und im...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005867297
Die Diskussion über Portabilität der Alterungsrückstellung in der deutschen Privaten Krankenversicherung (PKV) leidet unter dem Fehlen eines konkreten Modellrahmens. Hier setzt die vorliegende Arbeit an, indem erstmals ein Risikoausgleichsmodell zur Übertragung der Altersrückstellung...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005867296
Das Kapitaldeckungsverfahren der substitutiven Privaten Krankenversicherung (PKV) in Deutschland besitzt in alternden Gesellschaften im Vergleich zum Umlageverfahren der Gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) den Vorzug der Generationengerechtigkeit, führt allerdings zu einem stark...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005856264
Das kapitalgedeckte System der substitutiven Privaten Krankenversicherung (PKV) in Deutschland leidet unter mangelndem Wettbewerb. Der Grund is die fehlende Übertragbarkeit der Alterungsrückstellung. Sie bewirkt, dass Versicherungsnehmer in der Regel bereits nach kurzer Vertragslaufzeit keine...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005856265
Der Beitrag enthält eine anreiztheoretische Analyse der Versicherungssysteme, die zur Entschädigung von Kosten und Verlusten aus Tierseuchenausbrüchen in den EU-Mitgliedsländern eingerichtet sind. Es wird gezeigt, dass Kompensationszahlungen zur Erzielung effizienter...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005856269
Die Diskussion über die Portabilität der Alterungsrückstellung in der deutschen privaten Krankenversicherung (PKV) leidet unter dem Fehlen eines konkreten Modellrahmens. Hier setzt die vorliegende Arbeit an, indem erstmals ein Risikoausgleichsmodell zur Übertragung der Alterungsrückstellung...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009138534
In dieser Arbeit wird das Konzept einer wertorientierten Steuerung von Lebensversicherungsunternehmen basierend auf stochastischen Prozessen vorgestellt. Dabei werden die stochastischen Prozesse dazu verwendet, die zufälligen wertbestimmenden Parameter der Unternehmensbewertung zu modellieren....
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010307644
In dieser Arbeit wird das Konzept einer wertorientierten Steuerung von Lebensversicherungsunternehmen basierend auf stochastischen Prozessen vorgestellt. Dabei werden die stochastischen Prozesse dazu verwendet, die zufälligen wertbestimmenden Parameter der Unternehmensbewertung zu modellieren....
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009401232
In dieser Arbeit wird das Konzept einer wertorientierten Steuerung von Lebensversicherungsunternehmen basierend auf stochastischen Prozessen vorgestellt. Dabei werden die stochastischen Prozesse dazu verwendet, die zufälligen wertbestimmenden Parameter der Unternehmensbewertung zu modellieren....
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009389461