Showing 1 - 10 of 491
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013434102
In allen 15 EU-Mitgliedsstaaten und Norwegen werden durchschnittlich kürzere Arbeitszeiten gewünscht als derzeit praktiziert. Die Arbeitszeitwünsche liegen enger beieinander als die tatsächlichen Arbeitszeiten. Dies gilt sowohl innerhalb der Länder als auch zwischen den Ländern...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005843900
Dienstleistungsbeschäftigung wächst nicht automatisch mit der Gesamtwirtschaft, sondern ihre Entwicklung ist von gesellschaftlichen Innovationen abhängig. Als Triebkräfte der Tertiarisierung wurden identifiziert: relative Einkommensgleichheit bei insgesamt wachsenden Einkommen, hohe...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005856588
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005856861
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005857014
Beschäftigungszuwächse werden in den nächsten Jahren vor allem beiden Dienstleistungen zu erwarten sein. Das im Vergleich zu anderenentwickelten Industrieländern zu langsame Wachstum der Dienstleistungsbeschäftigung,Ursache einer „Dienstleistungslücke“ in Deutschland,wird häufig als...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005857121
Die Finanzierung der Arbeitsmarktpolitik ist unter den Bedingungen hoher Arbeitslosigkeit und dem damit verbundenen hohen Mittelbedarf immer wieder Gegenstand politischer Auseinandersetzungen und Anlass für Diskussionen über die Reformierung der Sozialversicherungssysteme. In der vorliegenden...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010377424
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011315184
Persistent link: https://www.econbiz.de/10004767787