Showing 1 - 10 of 78
new ways to banks to manage credit risk. In this paper we use a simple microeconomic model to show how a credit option of …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010291701
Was seit 1973 als Durchbruch in der Optionspreistheorie gilt und im Jahre1997 mit dem Wirtschafts-Nobelpreis ausgezeichnet wurde, hat der sterreicherVinzenz Bronzin 65 Jahre frher – im Jahr 1908 – umfassender, einfacherverstndlich und notabene: auf deutsch in einer kurzen Monografie...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005868199
Das Arbeitspapier behandelt die verschiedenen Möglichkeiten zur Optionspreisbestimmung. Es beginnt mit einer Abhandlung der theoretischen Grundlagen und stellt danach unterschiedliche Modelle dar, bspw. Black-Scholes-Modell; Cox-Ross-Rubinstein-Modell usw.
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005840609
Diese Arbeit präsentiert einen systematischen Zugang zu der Worst-Case-Analyse des Kreditrisikos eines Portfolios aus Finanzderivaten wie Optionen und Swaps...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005842367
Vorliegendes Arbeitspapier beschäftigt sich mit dem Einsatz von Optionen bei der Steuerung von Aktien- bzw. Aktienportefeuilles .
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005842508
Persistent link: https://www.econbiz.de/10004000371
Jeder wirtschaftlich Interessierte hat schon einmal von Optionen und Optionsscheinen gehört. Was Optionen und Optionsscheine genau sind und wie sie funktionieren, das wissen allerdings nur wenige. Der vorliegende Beitrag gibt einen Einblick in die Funktions- und Wirkungsweise dieser...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012506978
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009499053
Persistent link: https://www.econbiz.de/10004312234
Persistent link: https://www.econbiz.de/10004193415