Showing 1 - 10 of 117
Die so genannte Flatrate für Telekommunikationsdienste, insbesondere im Ortsnetzbereich und für den Internet-Zugang, wird in letzter Zeit häufig gefordert. Für die, die sich mit dem einschlägigen Jargon nicht so gut auskennen: Flatrate ist ein Pauschaltarif für Telefongespräche oder...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005862057
Die so genannte Flatrate für Telekommunikationsdienste, insbesondere im Ortsnetzbereich und für den Internet-Zugang, wird in letzter Zeit häufig gefordert. Für die, die sich mit dem einschlägigen Jargon nicht so gut auskennen: Flatrate ist ein Pauschaltarif für Telefongespräche oder...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005862058
Das Konzept der Long-Run Incremental Cost (LRIC) wird möglichst umfassend in allenseinen Eigenschaften und Implikationen für die Kostenermittlung von Dienstleistungenvon Telekommunikationsnetzen dargestellt. Ein besonderes Augenmerk liegt dabei aufder Frage, ob und welche Anpassungen sowohl im...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10008799268
Ein Versteigerungserlös von fast 100 Mrd. und allenthalben Zufriedenheit: Bei der Regulierungsbehörde, die für UMTS die Grundlage für die bislang wettbewerblichste Marktstruktur in Europa gelegt hat. Beim Finanzminister, der Staatsschulden tilgen und den Bundeshaushalt entlasten kann. Und...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10008939762
Persistent link: https://www.econbiz.de/10001320355
Persistent link: https://www.econbiz.de/10004004902
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012320735
Durch die gemeinsame Nutzung von Infrastrukturelementen, bezeichnet als Infrastructure Sharing, können Mobilfunknetzbetreiber Kosteneinsparungen realisieren. Diese sind in ihrer Höhe von verschiedenen Faktoren abhängig, bspw. davon, welche und wie viele Netzelemente gemeinsam genutzt werden,...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012416690
Persistent link: https://www.econbiz.de/10004946898