Showing 1 - 10 of 5,635
Die wirtschaftliche Entwicklung im Vereinigten Königreich ist gekennzeichnet von einer Vielzahl von Umbrüchen. Die Brexit-Entscheidung im Jahr 2016 und der EU-Austritt im Jahr 2020 führten zu Unsicherheiten besonders beim Außenhandel, den Investitionen und am Arbeitsmarkt. Zeitgleich sah...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014370405
Japan hat nicht nur 15 Jahre vor Europa einen Boom-und-Krisen-Zyklus durchschritten, sondern auch wichtige Erfahrungen mit Krisentherapien in Form von monetärer Lockerung, expansiver Finanzpolitik und Rekapitalisierung von Finanzinstituten gemacht. Japan hat die Nullzinsgrenze bereits 1999...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009656349
Aus Sicht der bonitätsschwachen Länder des Euroraums ist die Forderung nach Eurobonds verständlich. Denn die damit verbundene nominale Zinskonvergenz hätte den Effekt, dass die Zinsen der unsolideren Länder merklich sinken. Im Gegenzug müsste Deutschland, würde es in Zukunft Eurobonds...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011693237
Aus Sicht der bonitätsschwachen Länder des Euroraums ist die Forderung nach Eurobonds verständlich. Denn die damit verbundene nominale Zinskonvergenz hätte den Effekt, dass die Zinsen der unsolideren Länder merklich sinken. Im Gegenzug müsste Deutschland, würde es in Zukunft Eurobonds...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009320796
Nach einem neuen methodischen Prognosekonzept, das arbeitsmarktbezogene Internetdaten nutzt, entspannt sich zum Frühjahr 2009 die Arbeitsmarktlage. Das Papier erläutert die Technik der Prognose der Arbeitslosigkeit unter Nutzung der Messung der Google-Suchaktivität und illustriert die...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010331484
Die große Wirtschaftskrise hat bisher nur verhaltene Spuren am Arbeitsmarkt hinterlassen. Angesichts der unsicheren weiteren konjunkturellen Entwicklung, der schlechten Auslastung der Arbeitskräfte in den Unternehmen und der hohen Kurzarbeit erwarten viele Beobachter zum Herbst einen...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010331501
Data revisions to national accounts pose a serious challenge to policy decision making. Well-behaved revisions should be unbiased, small and unpredictable. This paper shows that revisions to German national accounts are biased, large and predictable. Moreover, using filtering techniques designed...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012036174
Überraschend ist im Mai die Arbeitslosigkeit gefallen. Diese positive Entwicklung wird sich im Juni zunächst fortsetzen. Diese Einschätzung basiert auf einem neuen methodischen Konzept, das Google-Aktivitätsdaten für die kurzfristige Prognose der Arbeitslosigkeit einsetzt. Gerade in...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011602014
Die große Wirtschaftskrise hat bisher nur verhaltene Spuren am Arbeitsmarkt hinterlassen. Angesichts der unsicheren weiteren konjunkturellen Entwicklung, der schlechten Auslastung der Arbeitskräfte in den Unternehmen und der hohen Kurzarbeit erwarten viele Beobachter zum Herbst einen...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011602042
Die große Wirtschaftskrise hat bisher nur verhaltene Spuren am Arbeitsmarkt hinterlassen. Angesichts der unsicheren weiteren konjunkturellen Entwicklung, der schlechten Auslastung der Arbeitskräfte in den Unternehmen und der hohen Kurzarbeit erwarten viele Beobachter zum Herbst einen...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005070731