Showing 1 - 10 of 20
Global liquidity expansion has been very dynamic since 2001. Contrary to conventionalwisdom, high money growth rates have not coincided with a concurrent rise in goodsprices. At the same time, however, asset prices have increased sharply, significantlyoutpacing the subdued development in...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005866163
Evidence on the interdependency between monetary policy and the state of thebanking system is scarce. We suggest an integrated micro-macro approach with twocore virtues. First, we measure the probability of bank distress directly at the banklevel. Second, we integrate a microeconomic hazard...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005866368
Persistent link: https://www.econbiz.de/10015163506
Persistent link: https://www.econbiz.de/10015163545
Persistent link: https://www.econbiz.de/10003312854
Persistent link: https://www.econbiz.de/10003312905
Persistent link: https://www.econbiz.de/10003313006
Die Europäische Zentralbank (EZB) hat mit dem Securities Markets Programme (SMP) im Mai 2010 ein Instrument unkonventioneller Geldpolitik eingeführt. Im Rahmen des SMP erwarb sie im Wert von 218 Mrd. Euro Staatsanleihen ausgewählter Länder, welche erhöhten Risikoaufschlägen am Kapitalmarkt...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011735224
Die Europäische Kommission hat weitreichende Reformen zur Regulierung und Überwachung des europäischen Bankensektors beschlossen, um die Stabilität europäischer Banken zu gewährleisten. In den meisten Mitgliedsländern verzögert sich allerdings die Umsetzung der zugrunde liegenden...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011806679
Seit der globalen Finanzkrise 2007/2008 liegt aufgrund ihrer Schlüsselrolle für ein funktionierendes Finanzsystem ein besonderer Fokus auf den so genannten systemrelevanten Finanzinstitutionen (systemically important financial institutions, SIFIs). Neben der Größe von Finanzinstitutionen ist...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011791036