Showing 1 - 10 of 1,070
We experimentally show that current models of reciprocity are in-complete in a systematic way using a new variant of the ultimatumgame that provides second-movers with a marginal-cost-free punish-ment option. For a substantial proportion of the population, the de-gree of first-mover unkindness...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009302672
Menschen, die über ökonomische Bildung verfügen, reagieren stärker auf wirtschaftliche Anreize. Entgegen der verbreiteten Annahme handeln Ökonomen jedoch nicht egoistischer als Nicht-Ökonomen, wenn es darum geht, gemeinsam ein öffentliches Gut zu finanzieren. Mit Hilfe eines Experiments,...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011807730
Menschen, die über ökonomische Bildung verfügen, reagieren stärker auf wirtschaftliche Anreize. Entgegen der verbreiteten Annahme handeln Ökonomen jedoch nicht egoistischer als Nicht-Ökonomen, wenn es darum geht, gemeinsam ein öffentliches Gut zu finanzieren. Mit Hilfe eines Experiments,...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011806682
Bereits im Jahre 1980 wählte Horst Albach einen spieltheoretischen und experimentellökonomischenZugang zum Vertrauensproblem in der Ökonomik. Dieser Weg wird erneutbeschritten. Es wird aufgezeigt, dass neuere spieltheoretische und experimentelle Arbeitennicht nur die explanativen Grenzen des...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005866636
Open source software production is a succesful new innovation model in which a public good is voluntarily provided. We argue that by studying this new innovation model we gain valuable insigth for innovation theory beyond software production.
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005844496
Das dramatische Ausmaß der Tsunami-Katastrophe in Südasien hat die Menschen auf der ganzen Welt erschüttert. Vor Ort sind die Lebensgrundlagen zahlreicher Regionen, Städte und Dörfer zerstört. Eine unvorstellbare Zahl von Menschen hat in den Krisenregionen ihr Leben verloren. Es handelt...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005860181
Gemeinnützigkeit steht umgangssprachlich für freiwilliges gemeinwohlorientiertes undnicht auf materiellen Gewinn ausgerichtetes bürgerschaftliches Engagement. Die Bedeutungeines solchen Engagements wurde von der Enquete-Kommission „Zukunft desBürgerschaftlichen Engagements“ im Auftrag...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005870580
Nicht zuletzt aufgrund der jährlich tagenden Vertragsstaatenkonferenzen gerät der Klimawandelimmer häufiger in den Fokus der internationalen Politik. Denn mittlerweilestreiten die wenigsten Wissenschaftler den Einfluss des Menschen, durch Ausstoß vonTreibhausgasen bei der Verbrennung von...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009138583
Unanimous voting as the fundamental procedural source of political legitimacy grants vetopower to each individual. We present an axiomatic characterization of a class of biddingprocesses to spell out the underlying egalitarian values for collective projects of a“productive state”. At heart...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009248891
Persistent link: https://www.econbiz.de/10004346561