Showing 1 - 10 of 695
Sport betting is in Germany, like other public lotteries, strictly regulated as a state monopoly. This state monopoly has been declared as an illegitimate fiscal monopoly by the German Supreme Court (Bundesverfassungsgericht) in March 2006. Following this sentence, a state monopoly in future has...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010265651
Sport betting is in Germany, like other public lotteries, strictly regulated as a state monopoly. This state monopoly has been declared as an illegitimate fiscal monopoly by the German Supreme Court (Bundesverfassungsgericht) in March 2006. Following this sentence, a state monopoly in future has...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10003784013
Spätestens die Vergabe der Fußball-Weltmeisterschaft 2006 hat in Deutschland einenSportstadien-Bauboom verursacht. Dieser erscheint auch nötig, um die veraltete deutsche Stadion-Infrastrukturwieder internationalen Standards anzugleichen. Jedoch treffen diese gestiegenen Investitionswünsche...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005867608
Im Mai 2008 verkündete der Fußball-Weltverband (FIFA) eine Resolution zur sogenannten "6+5-Regel". Nach dieser Regel muss die Anzahl einheimischer Spieler in der Startformation von Vereinsmannschaften im Profifußball stufenweise aufgestockt werden. [...]
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005868355
The paper theoretically analyses the effect of the introduction of the three-point-rule on thestrategies in a soccer match. Therefore the expectation values for the goal difference at theend of the game under different strategies both for matches between equally strong teams and(more...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005868417
Gestern hat die Versammlung der 36 Vereine der 1. und 2. Bundesliga über die neuen Verträge zur Vermarktung der Bundesliga in den nächsten vier Jahren beraten. Neben einer erheblichen Steigerung der Erlöse sehen sie insbesondere eine weitgehende Verlagerung der Fußballübertragungen ins...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005840636
This paper analyses the short- to medium-term determinants of demand for professional team sports. Focusing on the economically important demand for TV broadcasts in this area, Dietl/Franck/Roy enter territory that is mostly unexplored by sports economists so far. (...)
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005844438
Die direkten Determinanten (typischer Fan, Trainer, Mannschaft, einzelne Star-Spieler sowie Management und Vereinsleitung) üben den stärksten Einfluss auf die Markenpersönlichkeit professioneller Sportvereine aus.Die Wirkung der Markenpersönlichkeit lässt sich mittels der Kongruenztheorie...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009353993
Die Abkopplung der Erlössituation vom sportlichen Erfolg ist eine zentrale Herausforderung für professionelle Sportvereine. Der Markennutzen besitzt die höchste Relevanz für das zukünftige Verhalten der Nachfrager.Relevante Markennutzen sind: Identifikation, Nostalgie, soziale Interaktion,...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009353995
The German sport betting market has traditionally been subjected to a strict regulation. The legal framework valid until the end of 2011 is defined by a state treaty between the federal government and the 16 states (Glücksspielstaatsvertrag), which only allows the public company Oddset to...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10015230408