Showing 1 - 10 of 113
Der Beitrag greift das in der Literatur wenig beleuchtete Problem der vorteilhaftenStrukturierung einer Immobilienfinanzierung für Privatinvestoren ausgehend von am Marktbeobachtbaren unterschiedlichen angebotenen Nominalzinssätzen auf. Es werden bislangunbehandelte Optimierungspotenziale...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005868129
Die schwierige Marktlage der letzten Jahre zeigte für viele deutsche Finanzdienstleister ein gemeinsames Problem:Im großen Markt für private Immobilienfinanzierungen1 wird – genauso wie bei Firmenkundenkrediten – i. d. R.kaum Geld verdient.2 Der scharfe Wettbewerb – ausgelöst durch...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005868489
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005868133
Im Fokus des Beitrags steht der Wert von Kundenbeziehungen.Gerade für Unternehmen deren Geschäftsgrundlage vorrangig auf immateriellenWirtschaftsgütern basiert, ermöglicht die Berücksichtigung und aktive Steuerungdes Kundenbeziehungswerts Einflussnahme auf den Unternehmenswert. DerBeitrag...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005868610
Optimale Darlehensbündel in der privaten Immobilienfinanzierung Der Beitrag greift das in der Literatur wenig beleuchtete Problem der vorteilhaften Strukturierung einer Immobilienfinanzierung für Privatinvestoren ausgehend von am Markt beobachtbaren unterschiedlichen angebotenen...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014521443
Mit fortschreitender Marktdurchdringung durch das Internet wird mit einem Absinken der Transaktionskostenund sich verändernden Marktstrukturen und -ergebnissen gerechnet [StWi99], [Kund00]. Auf Netzmärktenist insbesondere mit Angeboten an Suchkosten senkenden Technologien, wie z.B....
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009138351
Persistent link: https://www.econbiz.de/10003927580
Die Erzielung eines positiven (statischen) Totalerfolgs ist die Voraussetzung fürdie steuerliche Wirksamkeit einer Investition. Diese fiskalische Einkünfteerzielungsabsicht decktsich jedoch nicht mit (dynamischen) betriebswirtschaftlichen Beurteilungskriterien, die ein Investorfür gewöhnlich...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005868079
Mittlerweile liegen zahlreiche Untersuchungen hinsichtlich des Preissetzungenverhaltens vonEmittenten bei den in den letzten Jahren stark in Mode gekommenen strukturierten Produktenmit eingebetteten Optionen und begrenzter Laufzeit vor. Zentrales Ergebnis ist – insbesonderein der Phase bei und...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005868151
Private Anleger favorisieren zunehmend passive Anlagestrategien, alsoInvestmentmethoden, bei denen versucht wird einen Index möglichst genaunachzubilden. Wir vergleichen Indexzertifikate und Exchange Traded Funds, zweiProdukte, die dem Anleger eine Wertentwicklung versprechen, die dem...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005868263