Showing 1 - 10 of 5,352
oligopolistischen Wettbewerb zu betreiben. Im Bayesianischen Gleichgewicht resultieren eindeutige Gleichgewichtsstrategien. Diese sind …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010305090
einen Überblick vom Standpunkt der Spieltheorie her.  …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014608721
Computerbesitzer kombinieren Komplementärguter zu einem Computersystem. Mit dem Computersystem möchten sie Daten mit anderen Nachfragern und zwischen verschiedenen Applikationen austauschen. Aus diesen Interdependenzen ergeben sich drei verschiedene Netzwerkeffekte, die im Rahmen eines...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010275114
Die Kompetenzverteilung in Genossenschaften zwischen Mitgliedern und Genossenschaftsbetrieb führt zu einer Organisationsform zwischen Hierarchie und Wettbewerb. Sowohl Mitglieder als auch das Management erhalten Teile der Entscheidungsbefugnis. In dieser Arbeit wird gezeigt, dass die...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010263001
Market design for electricity often ignores network congestion initially and addresses it in a second, so-called 'redispatch' stage. For market participants, any two-stage design offers an opportunity to strategically optimize between the different market stages. The current debate is how to...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014476162
We examine welfare effects of real-time pricing in electricity markets. Before stochastic energy demand is known, competitive retailers contract with final consumers who exogenously do not have real-time meters. After demand is realized, two electricity generators compete in a uniform price...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010310679
We demonstrate that the popular Farrell-Shapiro-framework (FSF) for the analysis of mergers in oligopolies relies regarding its policy conclusions sensitively on the assumption that rational agents will only propose privately profitable mergers. If this assumption held, a positive external...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010265767
In bisherigen Untersuchungen der Auswirkungen aktienkursorientierter Management-Entlohnung auf den Preiswettbewerb wurden Nachfrageschwankungen nicht berücksichtigt. Der vorliegende Beitrag zeigt, dass Manager auch dann eine größere Kollusionsneigung besitzen als Eigentümer, wenn sich die...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010305014
Coordination Failure Diagnostics (CFD) is a model that analyses real market processes with the help of time pattern analysis and investigates whether they operate efficiently. The CFD cartel-audit should enable the detection of cartels via characteristic market process patterns. This is based on...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010307143
Trotz schrittweiser Erfolge bei der Liberalisierung der europäischen Elektrizitätsmärkte lässt die Wettbewerbsintensität auf den Großhandelsmärkten in vielen Ländern noch zu wünschen übrig. Dementsprechend sind die Preise im Verhältnis zum wettbewerblichen Referenzmaßstab zu hoch....
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010377786