Showing 1 - 10 of 252
Persistent link: https://www.econbiz.de/10001210034
Die vergangenen anderthalb Jahre haben sich für die Getreideproduzenten weltweit und in der EU zeitweise von ihrer besten Seite präsentiert. Die gezahlten Preise für Weizen haben ein Rekordhoch erreicht, von Mai 2007 bis Februar 2008 haben sie sich um mehr als das 1,7fache erhöht. Bis Juli...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010299866
Long-only-Indexfonds stehen seit geraumer Zeit unter Verdacht, für die Preisanstiege an landwirtschaftlichen Warenterminmärkten verantwortlich zu sein. Hieraus wird die Forderung abgleitet, den Aktivitätsradius dieser Indexfonds drastisch einzuschränken. Allerdings stehen solche Forderungen...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010327633
Der Gesetzgeber der Europäischen Union (EU) hat die Europäische Kommission mit der Überprüfung der Maßnahmen der ersten Säule der Gemeinsamen Agrarpolitik (GAP) beauftragt, insbesondere der direkten Einkommensstützung. Dazu hat der Gesetzgeber die politischen Ziele dargelegt und die...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011490546
Ziffer 68 der Präambel der Verordnung (EU) Nr. 1306 /2013 fordert: „Jede GAP-Maßnahme sollte überwacht und bewertet werden, um ihre Qualität zu verbessern und ihre Wirksamkeit aufzuzeigen“. In diesem Policy Brief wird untersucht, ob das Informationsnetz Landwirtschaftlicher...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011533356
Die Weltagrarmärkte waren im letzten Jahr von stark steigenden Preisen geprägt. Wird diese Entwicklung durch fundamentale Faktoren gestützt oder handelt es sich um eine kurzfristige Erscheinung? Welche Rolle spielen dabei das Bevölkerungswachstum und die Steigerung der Pro-Kopf-Einkommen?...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010283145
Persistent link: https://www.econbiz.de/10015079323
Die vergangenen anderthalb Jahre haben sich für die Getreideproduzenten weltweit und in der EU zeitweise von ihrer besten Seite präsentiert. Die gezahlten Preise für Weizen haben ein Rekordhoch erreicht, von Mai 2007 bis Februar 2008 haben sie sich um mehr als das 1,7fache erhöht. Bis Juli...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10008615553
Es besteht eine erhebliche Gefahr, dass politisch verordnete Markteingriffe, die einem vermeintlichen Versagen der Märkte entgegenwirken sollen, Agrarmärkte nicht besser sondern schlechter funktionieren lassen. Dies gilt einmal mehr für osteuropäische Transformationsländer mit einem...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010322509
Es besteht eine erhebliche Gefahr, dass politisch verordnete Markteingriffe, die einem vermeintlichen Versagen der Märkte entgegenwirken sollen, Agrarmärkte nicht besser sondern schlechter funktionieren lassen. Dies gilt einmal mehr für osteuropäische Transformationsländer mit einem...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009792639