Showing 1 - 10 of 226
Persistent link: https://www.econbiz.de/10008676485
This paper analyzes the impact of taxation on risk-taking under irreversibility. We integrate a simple tax system into a real option model. Under irreversibility and risk neutrality, raising the tax rate can either increase or reduce risk-taking. We numerically derive tax-volatility indifference...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10008462152
Im Rahmen von Mitarbeiterbeteiligungen bieten Genussrechte und stille Beteiligungen eine verbreitete Möglichkeit, die Vorteile aus Eigen- und Fremdfinanzierung miteinander zu kombinieren. Aus steuerlicher und finanzwirtschaftlicher Sicht stellt sich die Frage, unter welchen Bedingungen diese...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10008462170
Als Steuerbelastungsindikator findet die Konzernsteuerquote trotz ihrer methodischen Schwächen zunehmend Verbreitung. Aus steuerlicher Sicht stellt sich die Frage, ob die quantitative Messung der vollständigen und realitätsnahen unternehmerischen Steuerbelastung mit Hilfe der...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10008462191
Persistent link: https://www.econbiz.de/10008462200
We analyze the impact of taxation on the option to defer an investment decision and derive tax rates that do not influence the extent of postponement. Furthermore, we deduce from this option pricing framework a measure of an investor's disposition towards realizing an investment project under...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10008462206
Eine allokativ effiziente rechtsform- und finanzierungsneutrale Besteuerung ist nicht praktikabel, wenn Kapitaleinkommen progressiv belastet werden sollen. In diesem Fall müßte die Körperschaftsteuer um Wege einer Teilhabersteuer vollständig in die Einkommensteuer integriert werden....
Persistent link: https://www.econbiz.de/10008462209
In einem vorerst letzten Schritt zur Verschärfung der Verlustnutzungsregeln wurde ab 2008 eine Neuregelung der Verlustnutzung bei Anteilskäufen durch § 8c KStG implementiert. Dieser neuen Vorschrift kommt insbesondere vor dem Hintergrund der gegenwärtigen Finanz- und Wirtschaftskrise und den...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10008462214
In der rechtspolitischen Diskussion um eine Regulierung von Managementvergütungen wird von mehreren Parteien gefordert, den Betriebsausgabenabzug für Vorstandsgehälter einzuschränken, um die als überhöht angesehenen Vergütungen zu begrenzen und die Subvention durch die Steuerzahler zu...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009649844
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009226272