Showing 1 - 10 of 1,115
[Vorwort] Das 1. Symposium für Ökonomie im Gartenbau fand am 27. November 2013 in der Paulinerkirche in Göttingen statt. Es wurde als Kooperation der Georg-August-Universität Göttingen, des Thünen- Instituts für Betriebswirtschaft und des Agrarkompetenznetzes WeGa durchgeführt. Die...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010481537
Das 1. Symposium für Ökonomie im Gartenbau fand am 27. November 2013 in der Paulinerkirche in Göttingen statt. Es wurde als Kooperation der Georg-August-Universität Göttingen, des Thünen- Instituts für Betriebswirtschaft und des Agrarkompetenznetzes WeGa durchgeführt. Die Veranstaltung...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010480027
Im Auftrag des Bundesministeriums für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (BMELV) wurden am Thünen-Institut für Betriebswirtschaft verschiedene Analysen durchgeführt, die als Grundlage für die Ausarbeitung einer BMELV-Zukunftsstrategie Gartenbau genutzt werden sollen. Die...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010320192
Der Preisauftrieb auf den internationalen Märkten für Getreide, Milch und Milcherzeugnisse hat bei Landwirten eine Aufbruchstimmung aufkommen lassen, bei Verbrauchern und bei den Unternehmen der betroffenen Wirtschaftszweige aber Verunsicherung bewirkt. Unsicherheit besteht vor allem in der...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011692698
Der Preisauftrieb auf den internationalen Märkten für Getreide, Milch und Milcherzeugnisse hat bei Landwirten eine Aufbruchstimmung aufkommen lassen, bei Verbrauchern und bei den Unternehmen der betroffenen Wirtschaftszweige aber Verunsicherung bewirkt. Unsicherheit besteht vor allem in der...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005055762
Im Auftrag des Bundesministeriums für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (BMELV) wurden am Thünen-Institut für Betriebswirtschaft verschiedene Analysen durchgeführt, die als Grundlage für die Ausarbeitung einer BMELV-Zukunftsstrategie Gartenbau genutzt werden sollen. Die...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009782869
Klimaneutralität in Europa gegen Mitte des Jahrhunderts erfordert die Ablösung fossiler Energieträger durch die direkte oder indirekte Nutzung regenerativ erzeugten Stroms in den Sektoren Wärme und Mobilität sowie der Industrie. Die direkte Elektrifizierung und der indirekte Weg über...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014289977
In der Studie wurden die Auswirkungen der rasanten, regional sehr unterschiedlichen Ausdeh-nung der Biogaserzeugung und des dafür erforderlichen Energiepflanzenanbaus auf die innersektoralen Wechselwirkungen, die Boden- und Pachtmärkte sowie auf die Ernährungs- und Futtermittelindustrie...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010327561
Die Untersuchung analysiert regionale Verteilungseffekte der Energiewende in Deutschland. Im Fokus steht die regionale Verteilung erneuerbarer Energieanlagen, des erneuerbar erzeugten Stroms sowie des EEG-Finanzierungssaldos für das Jahr 2011. Räumliche Betrachtungseinheit sind die...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010335852
Die für die "Energiewende" aufzubringenden Vorleistungen werden im Allgemeinen als Differenz zu den gegenwärtigen Preisen der fossilen Energieträger und den für Strom im Großhandel erzielbaren Preis definiert. Diese Preise liefern jedoch nicht notwendigerweise die geeigneten Signale für...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010464611