Showing 1 - 10 of 792
This paper studies the valuation of corporate debt contracts in an intertemporal setting under uncertainty taking into account the possibility that the bondholder will be unable to sell his asset. The model considers a coupon paying debt contract with default risk in a binomial setting. Randomly...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10004985265
German Abstract: Im Rahmen der Unternehmensbewertung wird für die Ableitung der Eigenkapitalkosten von nicht börsennotierten Unternehmen die Anwendung von Branchen-Betas empfohlen. Wegen der Abhängigkeit des Beta-Faktors von der Kapitalstruktur ist eine Anpassung für ggf. vorhandene...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012959343
Persistent link: https://www.econbiz.de/10001652400
Eine große Herausforderung der multivariablen Analyse mit bilanziellen Kennzahlen besteht in der Identifikation derjenigen Kennzahlen, die zur besten Modellperformance führen und dabei möglichst leicht interpretierbar und intuitiv bleiben. Die Menge der in Frage kommenden Kennzahlen ist in...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005860838
Die Prognose der Insolvenzgefährdung von Unternehmen anhand statistischer Methodik war und ist eine bedeutende Aufgabe empirischer Forschung. Eine Möglichkeit der Beurteilung der finanziellen bzw. wirtschaftlichen Verfassung von Unternehmen stellt die sog. externe Bilanzanalyse anhand...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005860996
Spendensammelnde Non-Profit-Organisationen (NPOs) verfügen verglichen mit gewinnorientierten Unternehmen ähnlicher Größe über relativ hohe finanzielle Reserven in Form eines Finanzvermögens.Deren Höhe hängt von verschiedenen Faktoren ab, die im Rahmen der vorliegenden Studie untersucht...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005856968
The newly established German insolvency law has become effective since January 1st,1999. At first, we outline the objectives followed up by the legislator with this insolvency law reform,the general measures taken to these ends, and the degree of practical goal achievement which has beenrealized...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005858830
Anhand von Einkommensteuerdaten beleuchten wir erstmals den Markt für Unternehmensverkäufe in den Jahren 2001 bis 2016. Sowohl die Anzahl der Verkäufe als auch die damit erzielten durchschnittlichen Gewinne sind im Zeitverlauf gestiegen. Im Jahr 2016 wurden rund 100.000 Unternehmen verkauft....
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013460368
Die Coronakrise ist die erste globale Pandemie seit mehr als 100 Jahren. In dieser Hinsicht ist die Coronakrise einzigartig und damit wahrhaft "different". Aber ist sie auch "einzigartig" wenn die Reaktion der Finanzinstitute auf die Krise in den Blick genommen wird? Vor dem Hintergrund des...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014001300
Die globale Finanzmarktkrise begann 2007 in den USA, betraf dann aber viel stärker die Eurozone, in der Staatsinsolvenzen drohten und Griechenland seine Schulden tatsächlich nicht mehr vollständig bediente. Es fehlen jedoch geordnete Verfahren für Staatsinsolvenzen oder auch für einen...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014293716