Showing 1 - 10 of 89
Der Schweizer Schienengüterverkehr steht vor wesentlichen Herausforderungen. Zum einen sind die Anbieter einem starken intra- und intermodalen Wettbewerb ausgesetzt; zum anderen spiegeln die gesetzlichen Rahmenbedingungen vielfältige, sich teils widersprechende politische Anliegen im Bereich...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009194529
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009427107
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009679097
Im Vergleich mit anderen Sektoren entwickelt sich der Wettbewerb in den Europäischen Briefmärkten nur zögernd. Der Grund dafür liegt in den rechtlichen, regulatorischen und ökonomischen Rahmenbedingungen.
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009193050
Im Rahmen des gezeigten Modells werden Stauzeitkosten ohne Staatseingriff vollständig von den Verkehrsteilnehmern getragen. Insofern gibt es – unter den getroffenen Annahmen – gegenüber nicht-Verkehrsteilnehmern keinen externen Effekt; die Durchsetzung des Verursacherprinzips erfolgt...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009193051
Die Höhe der Preise für Konsumgüter in der Schweiz gibt immer wieder und insbesondere aufgrund der aktuellen Frankenstärke zu Diskussionen Anlass. Dies gilt auch und insbesondere für die Briefpreise in der Schweiz. Die Preise im Monopolbereich der Post müssen sich jährlich wiederkehrend...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009245384
Persistent link: https://www.econbiz.de/10001786210
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012053628
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010290927
The study develops and assesses models to implement a national FTTH network.
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009193052