Showing 1 - 10 of 664
Das Dokument besteht aus einem "Geleitwort zur Reihe" der HerausgeberInnen und einer nicht namentlich gezeichneten Projektbeschreibung. Dt. Zusammenfassung der Projektbeschreibung: Das Projekt ist ein Beitrag zur insb. seit den 1980er Jahren geführten Debatte über die Verrechtlichung (span....
Persistent link: https://www.econbiz.de/10015220247
Kombilöhne sind staatliche Transferzahlungen an Arbeitnehmer, die an die Aufnahme einer abhängigen, sozialversicherungspflichtigen Beschäftigung unterhalb einer bestimmten Lohnhöhe gebunden sind. Ziel ist u.a. die dauerhafte Reintegration wettbewerbsschwacher Arbeitsloser in...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010266778
Das Lesen von Newsfeeds wird immer populärer, obwohl digitale Medien zunehmend für Nutzer_innen verborgene Risiken, wie z.B. die Anwendung von verhaltensbeeinflussenden Designelementen, beinhalten. Um den Einfluss solcher Designelemente zu erforschen, widmet sich diese Studie, als Vorstudie...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10015264621
Es existiert wohl keinerlei «Präzedenzfall», der in irgendeiner Weise vergleichbar wäre mit der vollkommenen Verwandlung des derzeitigen griechischen Ministerpräsidenten Alexis Tsipras und dessen Anpassung an die Anforderungen der griechischen Realität. Wahrhaft, all zu rasch übersetzte...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10015251719
Der vorliegende Artikel soll einen Beitrag zu theoretischen Überlegungen einer Technikfolgenabschätzung (TA) der Alternativen leisten. Ausgehend von der Annahme, dass TA seit ihrer Entstehung den Anspruch auf die Entwicklung von (technischen) Alternativen erhoben hat, wird hier der Versuch...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011811812
Die Debatte um Nudging wird durch die große Bandbreite dessen, was als „Nudge“ betrachtet wird, erschwert. Die Einschränkung des Begriffs auf Maßnahmen, die Rationalitätsdefizite des Individuums ausnutzen, hat sich in der Debatte nicht durchgesetzt. Da die so definierten Nudges zudem als...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012120506
Auf Anregung einer (nicht-repräsentativen) Twitter-Umfrage unter Historikerinnen und Historikern möchten wir in diesem Beitrag ein von uns zusammengetragenes Korpus an Aufsätzen aus elf geschichtswissenschaftlichen Fachjournalen vorstellen und anhand einiger Beispiele illustrieren, wie sich...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012310931
"Kombilöhne sind staatliche Transferzahlungen an Arbeitnehmer, die an die Aufnahme einer abhängigen, sozialversicherungspflichtigen Beschäftigung unterhalb einer bestimmten Lohnhöhe gebunden sind. Ziel ist u.a. die dauerhafte Reintegration wettbewerbsschwacher Arbeitsloser in...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005537142
Obwohl die Energiewende als gesellschaftlicher Konsens gilt, nehmen lokale Proteste gegen Energiewendeprojekte zu. Doch welche Auswirkungen haben diese Proteste auf das soziale Gefüge in den Regionen? Wer beansprucht in diesen lokalen Konflikten, das Gemeinwohl zu vertreten? Diese Fragen werden...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011868633
Background - The effects on overcommitment on the health are examined for years in different studies. In different occupational groups interactions were found out between overcommitment and the health and well-being. With the present study should become to the question followed how far negative...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10008788641