Showing 1 - 10 of 735
Jüngst veröffentlichte das Nachrichtenmagazin Spiegel Enthüllungen der Plattform "Football Leaks", welche auf Absprachen europäischer Spitzenklubs zwecks Gründung einer privatrechtlich organisierten Superliga schließen lassen. Mit Blick auf die mikroökonomischen Auswirkungen für...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012433313
We study the effect of voting when insiders ́public goods provision may affect passive outsiders. Without voting insiders ́contributions do not differ, regardless of whether outsiders are positively or negatively affected or even unaffected. Voting on the recommended contribution level...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010429972
We experimentally show that current models of reciprocity are in-complete in a systematic way using a new variant of the ultimatumgame that provides second-movers with a marginal-cost-free punish-ment option. For a substantial proportion of the population, the de-gree of first-mover unkindness...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009302672
Mithilfe von Experimenten lassen sich Entscheidungen und kognitive Verzerrungen in einem kontrollierten Umfeld untersuchen. Erkenntnisse aus Experimenten können Aufschluss darüber geben, wie Nudges effektiv und effizient angewendet werden können und wo von deren Nutzung abgesehen werden...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012120513
Mithilfe von Experimenten lassen sich Entscheidungen und kognitive Verzerrungen in einem kontrollierten Umfeld untersuchen. Erkenntnisse aus Experimenten können Aufschluss darüber geben, wie Nudges effektiv und effizient angewendet werden können und wo von deren Nutzung abgesehen werden...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012051584
Critical Mass is a common feature of technology diffusion processes. We develop a structural model of demand with network effects to provide a rigorous definition of critical mass as a function of installed base, price and network effects. Using data from the digital cellular telephony market,...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010357558
This article juxtaposes problems of optimization and coordination. It thus develops from an ordonomic point of view the …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011784164
The Goodwill Model of the Competitive Market Allowing for Trust and Creating Jobs Consumers often cannot judge the quality of goods and services at the time of the purchase decision. The goodwill model explains how the market participants deal with this problem. It makes a distinction between...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10015218862
Thomas Schelling hat wegweisende Beiträge für die moderne Ökonomik geleistet.Ähnlich wie Gary Becker wendet er den ökonomischen Ansatz konsequent aufFragestellungen an, die zuvor gar nicht als ökonomische Probleme betrachtet wurden. In seiner Theorie des Self-Command modelliert Schelling...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005860152
Ziel dieses Papers ist es, im Hinblick auf die in Deutschland geplante Einführung eines Qualitätsanreizsystems bei Elektrizitätsnetzbetreibern, eine geeignete Methode für die hierfür notwendige Bewertung der Netzzuverlässigkeit gleichbedeutend mit den wohlfahrtswirksamen Stromausfallkosten...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010264670