Showing 1 - 10 of 140
Die häufig erwähnten neuen Geschäftsmodelle im Bereich der Mobilität können im Einzelfall helfen, die unterschiedlichen Kostenstrukturen verbrennungsmotorbasierter und elektrischer Fahrzeuge sowie technologische Unsicherheiten auszugleichen oder unterschiedliche Industrien...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009228792
In den bisher diskutierten Konzepten zur Ladung von Elektrofahrzeugen ist die kabelgebundene (konduktive) Ladung vorherrschend, bei der der Nutzer das Kabel zur Ladung ein- bzw. wieder ausstecken muss. Häufige Ladevorgänge und insbesondere Kurzladungen lassen jedoch dieses Ein- und Ausstecken...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009003542
Dieses Arbeitspapier zeigt einen Überblick über die Anwendungsfelder für mobile Energiespeicher auf. Diese spannen sich in eine Vier-Felder-Matrix auf und betrachten sowohl die Möglichkeit zur Erbringung von Systemdienstleistungen als auch die Einbindung von erneuerbaren Energien. Davon...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009003541
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009410793
Die häufig erwähnten neuen Geschäftsmodelle im Bereich der Mobilität können im Einzelfall helfen, die unterschiedlichen Kostenstrukturen verbrennungsmotorbasierter und elektrischer Fahrzeuge sowie technologische Unsicherheiten auszugleichen oder unterschiedliche Industrien...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009229230
Mehr als ein Viertel der deutschen Unternehmen setzt im Wettbewerb auf den Faktor Flexibilität. Den Kunden individuelle Lösungen anzubieten oder schnell und termintreu liefern zu können ist damit für viele Firmen das oberste Ziel. Damit rückt die Verbreitung der organisatorischen Lösungen...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10008550023
FuE-Verlagerungen ins Ausland sind noch kein Phänomen, das die Breite des Verarbeitenden Gewerbes in Deutschland erreicht hat. Lediglich 3,6 Prozent der forschenden Betriebe haben von Mitte 2004 bis Mitte 2006 Teile ihrer FuE-Tätigkeiten ins Ausland verlagert. Allerdings war hier bereits jeder...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10008550026
Seit der Einführung im Jahr 1988 streben Unternehmen mit dem Modell der European Foundation for Quality Management (EFQM) danach, betriebliche Exzellenz zu erreichen. Dieses Konzept definiert fünf Felder, in denen sogenannte Befähiger (Enabler) implementiert werden sollen, und vier Felder, in...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10008550027
Der Kontinuierliche Verbesserungsprozess (KVP) ist ein Managementansatz, der durch stetige Veränderungen im Unternehmen die Produkt- und Prozessqualität und damit die Wettbewerbsposition nachhaltig verbessern will. Derzeit ist KVP vor allem in großen Betrieben des Fahrzeugbaus und bei anderen...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10008550029
Für ein differenziertes Verständnis erfolgreicher Innovationsstrategien und -systeme ist es erforderlich, regional und sektoral spezifische Muster in den Blick zu nehmen. Zudem gilt es, den Innovationsbegriff nicht auf den Bereich der Produktinnovation zu verengen, sondern auch innovative...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10008550030