Showing 1 - 10 of 193
Unter der Annahme eines prinzipiell seinen Nutzen zu maximieren versuchenden den homo socio-oeconomicus sollten entsprechende Motive aus der Vielzahl theoretisch denkbarer Motive zu ehrenamtlichem Engagement dominant sein. Da diese Motive jedoch im Gegensatz zu altruistischen sozial...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012433287
Umfragen zur Einschätzung der wirtschaftlichen Lage sind wichtige Instrumente für die Erstellung von Konjunkturprognosen. Denn ein großer Teil des Wissens über den Zustand einer Wirtschaft liegt nicht gebündelt vor, sondern verteilt sich auf eine Vielzahl von Unternehmen und Haushalten....
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013472127
Infolge des russischen Angriffskriegs auf die Ukraine kam es zu einem starken Anstieg der Energiepreise. Um die Folgen dieser Energiekrise für die Haushalte in Deutschland in der ganzen Breite zu erfassen, führt der Sachverständigenrat für Verbraucherfragen (SVRV) mit dem...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014433074
Dieser Beitrag dokumentiert eine Tendenz totalitärer Gesellschaftssysteme, die Statistik und insbesondere Daten der Amtsstatistik als Stütze von Ideologien zu missbrauchen. Dieser Missbrauch wird oft durch westliche Medien unterstützt, die allzu blauäugig auf dergleichen Lügen hereinfallen....
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014501398
Der Artikel diskutiert die verschiedenen Methoden bei der Datenerhebung von Mietspiegeln. Es werden Vor- und Nachteile der in der Praxis zu findenden Methoden diskutiert und aus dem statistischen Blickwinkel beleuchtet. Dabei gehen wir den drei Fragen nach: Wer wird befragt? Wie wird befragt?...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014503927
Agents compete to acquire a limited economic opportunity of uncertain pro…tability.Each agent decides how much he acquires public signals before making investmentunder fear of preemption. I show that equilibria have various levels of e¢ ciency undermild competition. The e¤ect of competition...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009248916
In Bezug auf Bildung und Ausbildung werden in Deutschland durch die Bildungsberichte und auf europäischer Ebene mit der Europa 2020-Strategie der Europäischen Kommission und den Schwerpunktsetzungen des Europäischen Statistischen Programms 2013-2017 einige Anforderungen an das...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010317547
In dieser Studie werden 128 Fälle betrachtet, in denen dieselben Studenten eine Vorlesung zu zwei verschiedenen Zeitpunkten evaluiert haben. Die Besonderheit dabei ist, dass ausschließlich Fälle berücksichtigt werden, in denen die zum Zeitpunkt der Evaluation erwartete oder bereits erhaltene...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010319177
Der vorliegende Beitrag ist eine Metaanalyse von 99 deutschen Bevölkerungssurveys aus dem GESIS-Datenarchiv, in denen die postmaterialistische Einstellung der Befragten ermittelt wird. Es wird anhand von Mehrebenenmodellen gezeigt, dass sich der Anteil der Postmaterialisten unter Kontrolle von...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010271569
Im Juni 2011 wurde die wissenschaftliche Kommission Hochschulmanagement im Verband der Hochschullehrer für Betriebswirtschaft e. V. (VHB) zum Zeitschriftenranking dieses Verbandes, VHB-JOURQUAL, befragt. Die Ergebnisse zeigen, dass eine große Mehrheit der Mitglieder und Interessenten der...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010305907