Showing 1 - 10 of 122
Die Digitalisierung der Außenwerbung und damit einhergehende inkrementelle Veränderungen dieses Werbemediums - wie programmatische Aussteuerung, Individualisierungen der Botschaften oder etwaige Interaktionen - beeinflussen zunehmend die Marktakteure. Doch gerade für solche neuartigen...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012110522
Die Digitalisierung der Außenwerbung und damit einhergehende inkrementelle Veränderungen dieses Werbemediums - wie programmatische Aussteuerung, Individualisierungen der Botschaften oder etwaige Interaktionen - beeinflussen zunehmend die Marktakteure. Doch gerade für solche neuartigen...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011915449
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014230923
In den vergangenen 200 Jahren hat es weltweit viele Zahlungsausfälle von Staaten gegeben. Die Untersuchung von 321 Umschuldungsabkommen seit 1815 zeigt, dass Verluste von ausländischen privaten und institutionellen Investoren durchschnittlich 43 Prozent betrugen. Auffällig ist, dass es...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014479647
Two opposing positions are frequently evoked to describe the relationship between macroeconomics and social policy. On the one hand, social policy is seen as a kind of service station. Macroeconomic programs and results are determined first, social policy deals with the consequences. On the...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10015252121
The history of the German cooperative banks has enjoyed renewed attention in recent years. This applies specifically to the current central cooperative bank, DZ BANK, whose origin lies in the Prussian Central Cooperative Bank ("Preußenkasse") founded in 1895. What previous research has in...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011784375
The history of the German cooperative banks has enjoyed renewed attention in recent years. This applies specifically to the current cen-tral cooperative bank, DZ BANK, whose origin lies in the Prussian Central Cooperative Bank (‹Preußenkasse›) founded in 1895. What previous research has in...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011780225
In den vergangenen 200 Jahren hat es weltweit viele Zahlungsausfälle von Staaten gegeben. Die Untersuchung von 321 Umschuldungsabkommen seit 1815 zeigt, dass Verluste von ausländischen privaten und institutionellen Investoren durchschnittlich 43 Prozent betrugen. Auffällig ist, dass es...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014477339
Der Beitrag analysiert Struktur und Entwicklung des Gründungsgeschehens in den dreideutschen Raumordnungsregionen Dresden, Rostock und Karlsruhe. Die Gründungsratender beiden ostdeutschen Regionen fallen wesentlich höher als in Karlsruhe aus.Die Betriebe der Gründungskohorten in Dresden und...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005864071
Die Gründung eines innovativen Unternehmens stellt eine Form der kommerziellen Verwer-tung von Wissen dar. Der Beitrag gibt einen Überblick über Ausmaß von Gründungen in wis-sensintensiven bzw. innovativen Branchen und deren Entwicklung. Da die Gründung eines Unternehmens wesentlich durch...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005864234