Showing 1 - 10 of 3,591
Summary We investigate the effects of fiscal policy shocks on the German economy extending the SVAR approach of Blanchard and Perotti (2002). Direct government expenditure shocks are found to increase output and private consumption on impact. The output multiplier is smaller than one and is...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014609289
Nach langen Jahren stagnierender und sogar rückläufiger Produktionsentwicklung folgt auf 2006 und 2007 auch 2008 eine positive Gesamtbilanz der Bauwirtschaft. Der konjunkturelle Ausblick auf das Jahr 2009 ist allerdings getrübt. Die deutsche Bauproduktion wird preisbereinigt 2009 fast...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011601923
Nach langen Jahren stagnierender und sogar rückläufiger Produktionsentwicklung folgt auf 2006 und 2007 auch 2008 eine positive Gesamtbilanz der Bauwirtschaft. Der konjunkturelle Ausblick auf das Jahr 2009 ist allerdings getrübt. Die deutsche Bauproduktion wird preisbereinigt 2009 fast...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005018913
Untersucht wird das Zusammenspiel von Angebot und Nachfrage im Rahmen von Wachstumsprozessen. Es wird gezeigt, dass auch unter klassischen, auf dem Tausch basierenden Annahmen die Wirtschaftsentwicklung durch die Nachfrage maßgeblich beeinflusst wird. Wachstum setzt die Bereitschaft der...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009533776
In der Debatte um die Schuldenbremse geht es zumeist um eine Grundgesetzänderung. Dabei ist ein wesentlicher Teil der Schuldenbremse - die Konjunkturkomponente, welche eine Defizitbeschränkung mit antizyklischer Fiskalpolitik vereinen soll - einfachgesetzlich definiert. Sieht man sich diese...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012660852
Im Mai 2022 hat sich das Ende von Reichskanzler Heinrich Brünings Amtszeit zum 90. Mal gejährt. Bis heute sind die ökonomischen Auswirkungen von Brünings extremer Austeritätspolitik noch immer ungeklärt. Neue Daten und Berechnungen erlauben erstmals die Quantifizierung der ökonomischen...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013285741
Im Mai 2022 hat sich das Ende von Reichskanzler Heinrich Brünings Amtszeit zum 90. Mal gejährt. Bis heute sind die ökonomischen Auswirkungen von Brünings extremer Austeritätspolitik noch immer ungeklärt. Neue Daten und Berechnungen erlauben erstmals die Quantifizierung der ökonomischen...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013284930
In recent years, a lot of rules concerning government expenditures as well as tax revenues were changed in Germany. Government expenditures in relation to GDP were reduced, income tax rates were lowered and the budget deficit declined. The structure of government expenditures changed in favor of...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10003812625
Untersucht wird das Zusammenspiel von Angebot und Nachfrage im Rahmen von Wachstumsprozessen. Es wird gezeigt, dass auch unter klassischen, auf dem Tausch basierenden Annahmen die Wirtschaftsentwicklung durch die Nachfrage maßgeblich beeinflusst wird. Wachstum setzt die Bereitschaft der...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010307693
The concept of financial balances implies that the general government balance can be improved only if the enterprise sector and the foreign sector simultaneously increase their financial deficits and the household sector cuts its surplus. This paper explores how these adjustments can be...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010460488