Showing 1 - 5 of 5
Deutschland ist das zweitgrößte Einwanderungsland im OECD-Raum. Zuwanderer kommen mit unterschiedlichen Erwartungen, Voraussetzungen, Bedürfnissen und Talenten. Zunehmend wird Diversität - insbesondere, wenn es um Geflüchtete geht - in der Gesellschaft kontrovers gesehen. Auf der einen...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10015394650
Häusliche Gewalt ist eine allgegenwärtige Bedrohung für das Wohlergehen von Frauen weltweit. Viele Opfer werden wiederholt von ihren Partnern misshandelt. Eine mögliche, aber umstrittene polizeiliche Maßnahme zur Bewältigung dieses Problems ist, Verdächtige unmittelbar vor Ort...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014253381
Helmut Rainer, ifo Institut, Dan Anderberg, Royal Holloway University London, Gordon B. Dahl, UC San Diego, Christina Felfe, Universität Konstanz, und Thomas Siedler, Universität Potsdam, analysieren mit einem "Labor-im-Feld"-Experiment die Auswirkungen von Diversität in Schulklassen. Nicht...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10015419676
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013533117
We study the role of establishment-specific wage premiums in generating recent increases in West German wage inequality. Models with additive fixed effects for workers and establishments are fit in four distinct time intervals spanning the period 1985-2009. Unlike standard wage models,...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009664107