Showing 1 - 10 of 177
The specific characteristics of the R&D system of the modern molecular biotechnology lead to the fact that patent protection for genetic inventions cause almost simultaneously an useful information effect as well as a harmful blocking effect. Within this context, the present papers shows that...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10015219091
Im grenzüberschreitenden Warenverkehr (v.a. Reiseverkehr o. Postverkehr) liegt die Aufmerksamkeit bei der Kontrolle von Tieren oder Pflanzen auf der Einfuhr von exotischen Exemplaren, die dem Washingtoner Artenschutzübereinkommen CITES (Convention on the International Trade in Endangered...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013438604
Geschäfte mit Nahestehenden: Eine grundsätzliche Lösung für das Außensteuer-, Handels- und Gesellschaftsrecht - Unter besonderer Berücksichtigung von BEPS Bericht 8 und des Wettbewerbsrechts Gliederung 1. Einleitung 2. Wesentliche Ergebnisse der Untersuchung 3. Zusammenfassung 1....
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014525631
Die vorliegende Untersuchung stellt die technischen Grundlagen und die Marktordnung für den internationalen Handel mit Dienstleistungen der Informationstechnologie dar; sie analysiert und bewertet die resultierenden Handelsbarrieren. Die Funktionsweise des Internets (Netzaufbau, Adress- und...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010260446
Die vorliegende Untersuchung stellt die technischen Grundlagen und die Marktordnung für den internationalen Handel mit Telekommunikationsdienstleistungen dar; sie analysiert und bewertet die resultierenden Handelsbarrieren. Die Grundstruktur internationaler Telekommunikation wird in...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010260447
Die vorliegende Untersuchung stellt die Probleme des internationalen Dienstleistungshandels dar; sie analysiert und bewertet die derzeit gültigen Regelungen des GATS. Sowohl die konzeptionelle Problematik der Definition von Dienstleistungen und Dienstleistungshandel, als auch die sich aus der...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010260549
Es wird häufig angenommen, dass nationale und grenzüberschreitende Klimapolitik, die aufgrund des Kyoto-Protokolls in den Industriestaaten eingeführt wird, durch die Einschränkung der Nutzung fossiler Energieträger ökonomische Kosten verursacht. Damit kann es zwischen den...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010295478
Müllexporte werden von Umweltpolitik und Rechtswissenschaft nahezu einhellig abgelehnt. Aus Sicht der neoklassischen Außenhandelstheorie ist diese Einschätzung überraschend, denn freiwilliger Handel sollte alle Beteiligten besser stellen. Das Paper schöpft aus der ökonomischen Analyse des...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010296892
Stärker werdender Wettbewerb zwischen den Krankenhäusern stellt diese vor erhebliche wirtschaftliche Herausforderungen. Kostendruck und Sanierungsstau wegen veralteter baulicher Infrastruktur verschärfen die durch die Einführung des Fallpauschalensystems (G-DRG) angespannte finanzielle Lage...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010298531
Durch die Aufweichung des Kyoto-Protokolls gelang es während des Bonner Klimagipfels die aus Sicht ihrer jeweiligen Interessenlage heterogenen Länder Japan, Australien, Kanada und Rußland trotz Absage der USA in den internationalen Klimaschutz einzubinden. Mit Hilfe des Optionswertes des...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010300405