Showing 91 - 100 of 753
Verpackungen sind wichtige Bestandteile der logistischen Supply Chain. Eine Verknüpfung von diesen mit smarten Technologien ermöglicht es, Verpackungen als aktive Bestandteile mit spezialisierten Aufgaben in die Prozesse der Logistik, der Industrie und des Handels zu integrieren. Hieraus...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012138065
Die sich in Deutschland etablierende Tauschkultur schlägt sich bislang als Sharing Economy vorrangig im "Consumer-to-Consumer-(C2C)"-Bereich nieder. Konzepte des Teilens und Tauschens finden mittlerweile aber auch Einzug in die Industrie auf „Business-to-Business“-Ebene (B2B) und beziehen...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011603998
Die Veränderung der Welt durch die digitale Revolution hat gerade erst begonnen. Nicht mehr nur überlegene Produkte und Produktionsprozesse entscheiden im Wettbewerb: Mit innovativen Geschäftsmodellen werden bestehende Branchen umgewälzt und neue entstehen. Der Artikel gibt einen kurzen...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010515964
Der Beitrag liefert einen internationalen Vergleich zum Management der Hersteller-Zuliefer-Beziehungen in der Automobilindustrie in Japan, Europa und den USA und analysiert Komponentenstrategien, insbesondere auch für den bisher vernachlässigten Bereich der internen Zulieferer.
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010516171
The paper focuses on meetings as an over-utilized, but often under-structured tool for managerial effectiveness and efficiency. The authors present four different meeting types, more precisely termed team facilitations, as commonly used in aviation by flight crews: Brainstorming, Briefing,...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012197794
Persistent link: https://www.econbiz.de/10003841868
Nach dem Verbot der konventionellen Käfighaltung in Deutschland stellte sich die Frage nach der Wirtschaftlichkeit von artgerechten alternativen Haltungssystemen. Über die Kleingruppenhaltung, welche relativ neu ist und wieder zur Debatte steht, liegen kaum praxisnahe Informationen vor. Diese...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010188756
Services are characterised by the integration of customers while the service is produced. This integration leads to interruptions in the processing of a customer order until the customer provides the missing input. Since customer behaviour can be planned to a certain extent only challenges in...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009234694
Der vorliegende Beitrag zeigt, dass die Festlegung der Fertigungstiefe in der Gegenstromplanung von Strategien kein stringentes Instrument der Unternehmensführung ist. Die Top-Down und Bottom-Up Analyse über die hierarchischen Ebenen der Unternehmens-, Wettbewerbs- und Funktionalstrategie...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10003592784
The paper shows how traditional organizational structures within the production sector, such as quality circles, learning groups ("Lernstatt") and project teams reflect the constructivist and postmodern concepts of strategic management with their wide ignorance of purely plan deterministic...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10003592795