Showing 1 - 10 of 128
Die anhaltende Debatte über Einkommensteuerreformen in Deutschland scheint paradox. Alle Parteien berufen sich scheinbar auf dieselben Prinzipien, trotzdem können sie keine umfassende Einigung erzielen. Steffen Ganghof analysiert die Reformpolitik im Schnittfeld von internationalem Wettbewerb,...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009699941
Persistent link: https://www.econbiz.de/10003554635
Nach welchen Mechanismen funktioniert Politik in Deutschland? Die Autoren beleuchten das Zusammenspiel zwischen Regierung, Bundestag und Bundesrat, die Sicherung von Koalitions- und Abstimmungsdisziplin, die Politik des Bundesverfassungsgerichts sowie die politische Kontrolle der Bürokratie....
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010311551
Die anhaltende Debatte über Einkommensteuerreformen in Deutschland scheint paradox. Alle Parteien berufen sich scheinbar auf dieselben Prinzipien, trotzdem können sie keine umfassende Einigung erzielen. Steffen Ganghof analysiert die Reformpolitik im Schnittfeld von internationalem Wettbewerb,...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010311556
Persistent link: https://www.econbiz.de/10004844094
Nach welchen Mechanismen funktioniert Politik in Deutschland? Die Autoren beleuchten das Zusammenspiel zwischen Regierung, Bundestag und Bundesrat, die Sicherung von Koalitions- und Abstimmungsdisziplin, die Politik des Bundesverfassungsgerichts sowie die politische Kontrolle der Bürokratie....
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009699935
Persistent link: https://www.econbiz.de/10003780830
Während der Finanzkrise beherrschten ausgerechnet öffentliche deutsche Landesbanken die Schlagzeilen. Eine Ursache für die Verwicklung der Landesbanken in die Finanzkrise ist die Liberalisierung des deutschen öffentlich-rechtlichen Bankenwesens durch die Europäische Kommission. Der Erfolg...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009368050