Showing 1 - 10 of 3,547
Diese Arbeit beschreibt das makroökonometrische Modell des IWH: ein auf Quartalsdaten gestütztes, strukturelles Modell für die deutsche Volkswirtschaft. Der Beitrag konzentriert sich auf die Spezifikation und Schätzungen der angebotsseitigen Aspekte des Modells. Dieser Ansatz gewährleistet...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010269907
This paper describes the IWH macroeconometric model, a quarterly structural model for the German Economy. It focuses on the specification and estimation on supply-side aspects of the model. This approach guarantees a theoretical derived long-run model equilibrium. It combines short-run...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005426783
This paper describes the IWH macroeconometric model, a quarterly structural model for the German Economy. It focuses on the specification and estimation on supply-side aspects of the model. This approach guarantees a theoretical derived long-run model equilibrium. It combines short-run...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10003747921
Abstract German (English abstract is added below) Arbeitslosigkeit gilt als eines der schwerwiegendsten gesellschaftlichen Probleme unserer Zeit. Doch welche Gründe liegen, trotz der über die Jahre eingeleiteten Maßnahmen zur Bekämpfung der Arbeitslosigkeit, für die anhaltende...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10015220636
Der durchschnittliche Bruttojahreslohn pro Beschäftigtem in einer Region liefert wertvolle Informationen über die regionalen Verdienstmöglichkeiten. Bedingt durch das Meldeverfahren an die Sozialversicherungsträger werden die Einkommen jedoch nicht mit ihrer vollen Höhe erfasst, sondern nur...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010266767
The globalisation on financial markets and the development of financial derivatives has increased not only chances but also potential risk within the banking industry. Especially market risk has gained major significance since market price variation of interest rates, stocks or exchange rates...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010331352
"Der durchschnittliche Bruttojahreslohn pro Beschäftigtem in einer Region liefert wertvolle Informationen über die regionalen Verdienstmöglichkeiten. Bedingt durch das Meldeverfahren an die Sozialversicherungsträger werden die Einkommen jedoch nicht mit ihrer vollen Höhe erfasst, sondern...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005132545
The globalisation on financial markets and the development of financial derivatives has increased not only chances but also potential risk within the banking industry. Especially market risk has gained major significance since market price variation of interest rates, stocks or exchange rates...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010237661
Die vorliegende Arbeit untersucht, wie sich Angebots-, Nachfrage- und geldpolitische Schocks aus den Vereinigten Staaten auf Deutschland übertragen. Dabei wird ein so genanntes factor-augmented vector autoregressive model (FAVAR) auf einen neu zusammengestellten Datensatz mit mehr als 200...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10003919815
Abstract This paper examines five possible explanations for the Great Recession of 2008 and 2009, using data for the United States and the eurozone. Of these five hypotheses, four are not supported by the data, while the fifth appears reasonable.
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014619313