Showing 1 - 10 of 934
In a surprisingly growing number of regions in Germany private "regional currencies" are issued as a cash substitute for the euro. Currently, these regional currencies are conceived almost exclusively as Schwundgeld (depreciative currency), which loses value on a predetermined timescale. This...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010295832
In a surprisingly growing number of regions in Germany private "regional currencies" are issued as a cash substitute for the euro. Currently, these regional currencies are conceived almost exclusively as Schwundgeld (depreciative currency), which loses value on a predetermined timescale. This...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005059038
Persistent link: https://www.econbiz.de/10001591420
Persistent link: https://www.econbiz.de/10002487552
Main description: Der Autor bietet eine umfassende Darstellung des Themas und hat dafür eine erhebliche Menge Spezialliteratur zu den einzelnen Aspekten ausgewertet. Er befaßt sich sowohl mit der vollkommenen Dollarisierung/Euroisierung von Volkswirtschaften (D/E-Systeme) als auch mit...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012220833
Die derzeit fragile Lage in der Türkei dürfte sich weiter verschlechtern, wenn die Regierung keine wirtschaftspolitischen Maßnahmen ergreift. Angesichts des Vertrauensverlustes des Auslands steigen die externen Finanzierungskosten, Konsum und Investitionen sinken, die türkische Lira wertet...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011919111
Die derzeit fragile Lage in der Türkei dürfte sich weiter verschlechtern, wenn die Regierung keine wirtschaftspolitischen Maßnahmen ergreift. Angesichts des Vertrauensverlustes des Auslands steigen die externen Finanzierungskosten, Konsum und Investitionen sinken, die türkische Lira wertet...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011899403
The historical development of the system is shown from the beginning unto 2001. Several picked important problems are discussed ( i.e. small stages - character and importance of the directors and their influence on the demand ) and tested ba statistical methods. The development of the subsidies...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009468275
[Vorwort] Das 1. Symposium für Ökonomie im Gartenbau fand am 27. November 2013 in der Paulinerkirche in Göttingen statt. Es wurde als Kooperation der Georg-August-Universität Göttingen, des Thünen- Instituts für Betriebswirtschaft und des Agrarkompetenznetzes WeGa durchgeführt. Die...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010481537
Das 1. Symposium für Ökonomie im Gartenbau fand am 27. November 2013 in der Paulinerkirche in Göttingen statt. Es wurde als Kooperation der Georg-August-Universität Göttingen, des Thünen- Instituts für Betriebswirtschaft und des Agrarkompetenznetzes WeGa durchgeführt. Die Veranstaltung...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010480027