Showing 1 - 10 of 366
Increasing costs of most healthcare systems result in (major) financing problemsand thus are the focus of many empirical inquiries. Researchers have found thatmismanagement is often a consequence of misplaced incentives. This paper tries tooutline some cases in which the demand side of...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005867640
Digitale Kompetenzen gewinnen in der Altenpflege an Bedeutung. Eine zentrale Rolle für digital gestützte Pflegearbeit spielen Bedienerkompetenzen, zum Beispiel die Anwendung fachspezifischer Software, Wissen zu Datenschutz und -sicherheit sowie Kompetenzen für digital gestütztes Lernen....
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013533723
Auf dem Weg zu einem patientenorientierten und integrierten Gesundheitssystem kommt digitalen Lösungen eine besondere Bedeutung zu, da sie helfen Kommunikations- und Versorgungsbrüche zu vermeiden, Therapieentscheidungen zu unterstützen und involvierte Akteure zu vernetzen. Damit tragen sie...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014331814
Im Reformprozess der evangelischen Kirche in Deutschland sind zwölf Handlungsfelder (Leuchtfeuer) herausgearbeitet worden, die diesen maßgeblich beeinflussen. Das achte Handlungsfeld ist die Diakonie und besitzt für die Kirche eine herausgehobene Bedeutung. Dies trifft auch auf die...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010308361
Die Zahl der Zugänge in die Erwerbsminderungsrente ist nach Angaben der Deutschen Rentenversicherung seit den 90er Jahren stark gesunken. In den Jahren 2005 bis 2010 erfolgte ein leichter Wiederanstieg. Seit 2001 haben sich auch die Zahlbeträge bei den Zugängen zur Erwerbsminderungsrente...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010317241
In keinem neu entstehenden Wirtschaftszweig werden die Chancen und Risiken so kontrovers und gleichzeitig so undifferenziert diskutiert wie in der Gentechnik. Unter diesem Sammel-begriff sind jedoch verschiedene Forschungsansätze wie z.B. das Klonen oder die pränatale Diagnostik zu fassen. Wir...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010317623
Die Gesundheitssysteme stehen weltweit zur Diskussion. Kann internationales Benchmarking ganzer Gesundheitssysteme dazu beitragen, Lösungen für deren Probleme zu finden? Diese Arbeit stellt drei aktuelle Ansätze solcher Vergleiche vor. Hierbei werden die Erkenntnisse ebenso erläutert wie die...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010262913
Steigende Kosten in den meisten Gesundheitssystemen und die damit verbundenen Finanzierungsprobleme stehen im Focus von vielen empirischen Untersuchungen. Wissenschaftler sind der Meinung, dass falsch gesetzte Anreize einer der Hauptgründe hierfür darstellen. Die vorliegende Arbeit umreißt...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010262920
Die Theorie der Außenwirtschaft postuliert eine Effizienzsteigerung durch Spezialisierung, wenn freier Handel zwischen ehemals autarken Ländern möglich wird. Dieses Papier wendet das Heckscher-Ohlin Modell auf dieses Problemfeld an und analysiert die Fähigkeit der Spezialisierung im...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010301358
Mit der Lieferung der SOEP-Erhebungsdaten 2006 stehen erstmals im SOEP Daten eines verlässlichen Gesundheitsmaßes zur Verfügung, das nicht auf selbstberichteten Angaben beruht. Die in dem Bericht dokumentierten Daten werden in einem speziell aufbereiteten Datenfile im Rahmen eines gültigen...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010435652