Showing 1 - 10 of 40
Daten zum Status und zur Veränderung der Landnutzung, also zur Inanspruchnahme von Böden und Landflächen durch den Menschen, stellen eine zentrale Grundlage für eine faktenbasierte Politikberatung und Forschung sowie verschiedene Monitoring- und Evaluierungsaufgaben am Thünen-Institut dar....
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014309857
Die Landwirtschaftsfläche ist in Deutschland in den letzten Jahrzehnten kontinuierlich zurückgegangen. Dies ging mit einer Zunahme von Siedlungs- und Verkehrsfläche sowie von Waldfläche einher. Dieser Prozess setzt sich weiter fort. Auch wenn die Nahrungsversorgung in Deutschland aufgrund...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014420676
Dieser Bericht stellt ausgewählte Ergebnisse der Thünen-Baseline 2015 - 2025 sowie die zugrun-de liegenden Annahmen dar. Für die Erstellung der Thünen-Baseline wurden mehrere agraröko-nomische Modellen im Verbund eingesetzt. Die Projektionen beruhen auf den im Juli 2015 vorlie-genden Daten...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011460594
Dieser Bericht stellt ausgewählte Ergebnisse der Thünen-Baseline 2020 2030 sowie die zugrunde liegenden Annahmen dar. Die Thünen-Baseline beschreibt die erwarteten Entwicklungen auf den Agrarmärkten bei einer Beibehaltung der derzeitigen Agrarpolitik und Umsetzung bereits beschlossener...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012421473
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012610272
Die flächenbezogenen Direktzahlungen der ersten Säule der Gemeinsamen Agrarpolitik (GAP) stellen den größten Teil der öffentlichen Mittel an die aktiven Landwirte dar. Im Jahr 2016 beliefen sich diese Zahlungen für Deutschland auf 4,84 Mrd. Euro. Pro Hektar werden somit jährlich ewa 280...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011846516
Dieser Bericht stellt ausgewählte Ergebnisse der Thünen-Baseline 2024-2034 sowie die zugrunde liegenden Annahmen dar. Die Thünen-Baseline ist ein Basisszenario und beschreibt die zukünftige Entwicklung der Agrarmärkte unter definierten politischen und wirtschaftlichen Rahmenbedingungen....
Persistent link: https://www.econbiz.de/10015165693
Im Zuge der Reform der GAP nach 2013 hat die EU-Kommission vorgeschlagen, die Zuckerquotenregelung nach Ende des Wirtschaftsjahres 2014/15 auslaufen zu lassen. Diese Studie diskutiert den Reformvorschlag und analysiert die Implikationen für die Entwicklung der Zuckermärkte sowie mögliche...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014011142
Die Landwirtschaftsfläche ist in Deutschland in den letzten Jahrzehnten kontinuierlich zurückgegangen. Dies ging mit einer Zunahme von Siedlungs- und Verkehrsfläche sowie von Waldfläche einher. Dieser Prozess setzt sich weiter fort. Auch wenn die Nahrungsversorgung in Deutschland aufgrund...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014381861
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010394741