Showing 1 - 10 of 1,118
Abstract German (English abstract is added below) Arbeitslosigkeit gilt als eines der schwerwiegendsten gesellschaftlichen Probleme unserer Zeit. Doch welche Gründe liegen, trotz der über die Jahre eingeleiteten Maßnahmen zur Bekämpfung der Arbeitslosigkeit, für die anhaltende...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10015220636
Bei Vorliegen nach unten starrer Nominallöhne erschwert niedrige Inflation Reallohnanpassungen und führt so möglicherweise zu erhöhter gleichgewichtiger Arbeitslosigkeit. Dieser Aufsatz analysiert die wachsende Evidenz zu nach unten starren Nominallöhnen. Es werden nicht nur die...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010261537
Das Anliegen dieses Beitrags ist es, die nach unten starren nominalen und tariflichen Löhne mit der Normal-Measurement-Error-Modellvariante der Earnings- Function-Methode gleichzeitig zu untersuchen. Die Analysen werden mit der IAB- Regionalstichprobe (1975-2001) separat für Arbeiter und...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010294647
Dieser Beitrag analysiert die Existenz, das Ausmaß sowie die realwirtschaftlichen Implikationen nach unten starrer Nominallöhne in Deutschland. Unter Verwendung von drei alternativen Modellvarianten für die proportionale Abwärtsnominallohnstarrheit wird auf Grundlage der...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010294669
Die Verteilung gesellschaftlicher Ressourcen ist von hoher gesellschafts- wie wirtschafts- und sozialpolitischer Bedeutung. Was allerdings für eine fundierte Auseinandersetzung fehlt, sind zuverlässige Daten vor allem zu den hohen Einkommen. Die vorliegende Studie soll dazu beitragen, die...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10015244943
In den vergangenen zehn Jahren stiegen die Löhne in Deutschland langsamer als die Wirtschaftsleistung. Im Schnitt blieben die Löhne Jahr für Jahr um rund 0,3 Prozent hinter dem zurück, was angesichts der Produktionsentwicklung an Verteilungsmasse zur Verfügung stand. Zwar gibt es auch...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010397363
Die Studie analysiert aktuelle Entwicklungen und Trends in den Ländern Zentral- und Osteuropas sowie Süd- und Südosteuropas und deren Implikationen für die österreichische Regionalpolitik. Das Ziel der Studie ist, einen Beitrag zur Evaluierung der gegenwärtigen Regionalpolitik innerhalb...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012100199
Die Verteilung gesellschaftlicher Ressourcen ist von hoher gesellschafts- wie wirtschafts- und sozialpolitischer Bedeutung. Was allerdings für eine fundierte Auseinandersetzung fehlt, sind zuverlässige Daten vor allem zu den hohen Einkommen. Die vorliegende Studie soll dazu beitragen, die...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010290522
The distribution of societal resources is of high societal, economic and social policy importance. What is missing are reliable data above all about high income. This study will contribute to a well-founded analysis of high income for self employed – as (liberal) professions and entrepreneurs...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10008542528
Dieser Beitrag analysiert die Existenz und das Ausmaß nach unten starrer Nominallöhne, sowie deren realwirtschaftliche Implikationen für den deutschen Arbeitsmarkt. Unter Verwendung von drei alternativen Modellvarianten für die proportionale Abwärtsnominallohnrigidität wurde auf Grundlage...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005176947