Showing 1 - 10 of 70
This paper contributes to the debate on the efficacy of IMF's catalytic finance in preventing financial crises. Extending Morris and Shin (2006), we consider that the IMF's intervention policy usually exerts a signaling effect on private creditors and that several interventions in sequence may...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10003636488
Nach Ablösung der bis Ende 2006 geltenden pauschalen Regelungen zur Berechnung des aufsichtsrechtlichen Eigenkapitals wird häufig über die Auswirkungen des neuen risikoadjustierten Regelwerks diskutiert, wobei nur wenig empirische Erkenntnisse vorliegen. Der vorliegende Aufsatz soll helfen,...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009646488
In der vorliegenden Arbeit wird eine modelltheoretische Untersuchung der verschärften sogenannten Herabsetzungsmöglichkeit von Vorstandsbezügen nach dem VorstAG anhand der Turniertheorie vorgenommen. Hierzu wird ein Modell entwickelt, um mögliche ökonomische Auswirkungen der Verminderung...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009321659
Das Problem der Ausschüttungspolitik und die damit verbundene Frage der Beein- flussung der Vermögenspositionen der Residualanspruchsberechtigten genießt in der Fachwelt hohe Aufmerksamkeit, die sich in der Anzahl der dieses Problem thematisierenden Publikationen ausdrückt. Dabei können die...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009149227
Der Druck auf die chinesische Regierung, die Wechselkursbindung des chinesischen Yuan an den US Dollar aufzugeben, ist groß. Seitdem der Dollar unter kontinuierlichem Abwertungsdruck steht, wird in den westlichen Industriestaaten Chinas Festkurs einer merkantilistischen Handelspolitik...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009149228
Die isolierte Einführung einer Abgeltungssteuer hat erhebliche Änderungen der Rahmendaten für alle Investitions- und Finanzierungsentscheidungen im Inland ansässiger Investoren in Personenunternehmen und Kapitalgesellschaften zur Folge. Durch eine abgeltend besteuerte Anlagealternative wird...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009149230
Die Ergebnisse der kürzlich veröffentlichten PISA-Studie (OECD 2001) über den Bildungsstand der jüngeren Generation haben nicht nur zu einem Nachdenken über die Ursachen der für Deutschland sehr enttäuschenden Ergebnisse geführt, sondern auch die Diskussion über die Bedeutung von...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009149237
In Zeiten, in denen die Konsumenten immer sensibler gegenüber der Umwelt und der Gesellschaft werden, gewinnt auch das Konzept der Corporate Social Responsibility (CSR) immer mehr an Bedeutung. Dies geht mit verstärktem Wettbewerb einher, welcher Unternehmen auf Dauer dazu zwingt, sich von der...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009149244
„Viele Unternehmen vernachlässigen Umweltkosten bei der Produktion ihrer Güter und Dienstleistungen, was dazu führt, dass in einer Volkswirtschaft zu viel und zu billig produziert werden kann. Würden sie statt ihrer einzelwirtschaftlichen Kosten die wahren volkswirtschaftlichen Kosten bei...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009149249
Die Vision Europas ist schnell beschrieben: Es soll ein freiheitliches, ein friedliches, ein vereinigtes Europa sein. Die Grundlage dafür sind die Erfahrungen, die man in Europa vorher gemacht hat. Die letzten 200 Jahre waren durch Kriege gekennzeichnet, die napoleonischen Kriege, der...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009149253