Showing 1 - 10 of 238
In diesem Beitrag wird analysiert, wie sich die Teilnahme an einer Lehrveranstaltung aus dem Bereich des E-Learning auf das Klausurergebnis auswirkt. Der Leistungsunterschied zwischen Teilnehmern und Nichtteilnehmern lasst sich nicht allein auf die Partizipation an der Veranstaltung...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009294886
In diesem Beitrag wird analysiert, ob Wechselkursprognosen Anhaltspunkte dafür liefern, dass Prognostiker ein so genanntes Herdenverhalten zeigen. Auf der Basis unterschiedlicher theoretischer Modellansätze wird skizziert, warum Prognostiker einen Anreiz haben könnten, einem Herdentrieb zu...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10008683725
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009003583
Wir analysieren das Gesetz zur Angemessenheit der Vorstandsvergütung. Ferner arbeiten wir einige aufgrund wirtschaftswissenschaftlicher Überlegungen zu erwartende Probleme heraus und prognostizieren mögliche ökonomische Auswirkungen des Gesetzes. Des Weiteren gehen wir im Rahmen einer...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10008784592
In diesem Aufsatz untersuchen wir das Wachstum der Vorstandsvergütung in den vergangenen 15 Jahren und stellen uns die Frage, wie sich die Vorstandsvergütung in der Zukunft entwickeln könnte. Wir vermuten, dass die Einführung von Long-Term-Incentives (LTI) in Form von Aktienoptionsplänen,...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009003582
Komplexe Aktien- und Wechselkurstrajektoren werden im Rahmen eines nichtlinearen dynamischen makroökonomischen Modells mit träger Outputanpassung am Gütermarkt und heterogener Erwartungsbildung auf den Assetmärkten abgeleitet. Die Implikationen des Aufeinandertreffens von Chartisten und...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014522078
Prognosen von Metallpreisen: Asymmetrische Verlustfunktionen und Rationalität Metalle sind ein wichtiger industrieller Roh- und Werkstoff. Aufgrund der sehr starken Schwankungen der Metallpreise stehen Prognosen der zukünftigen Preisentwicklung häufig im Fokus medialer Berichterstattung. In...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014523067
Komplexe Aktien- und Wechselkurstrajektorien werden im Rahmen eines nichtlinearen dynamischen makroökonomischen Modells mit träger Outputanpassung am Gütermarkt und heterogener Erwartungsbildung auf den Assetmärkten abgeleitet. Die Implikationen des Aufeinandertreffens von Chartisten und...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010275330
In diesem Beitrag wird analysiert, ob Wechselkursprognosen Anhaltspunkte dafür liefern, dass Prognostiker ein so genanntes Herdenverhalten zeigen. Auf der Basis unterschiedlicher theoretischer Modellansätze wird skizziert, warum Prognostiker einen Anreiz haben könnten, einem Herdentrieb zu...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010302562
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010304481