Showing 1 - 10 of 220
Der vorliegende Beitrag beschäftigt sich mit der Dimensionsstruktur sowie derVerwertbarkeit des Fortune-Reputationsrankings in der wissenschaftlichen Forschung undliefert Erkenntnisse über seine Aussagefähigkeit. Nach Erörterung der theoretischenGrundlagen von Unternehmensreputation als...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005862542
The information and communications revolution has hastened the process of globalizationin today's world of business. Consequently, businesses, even small and mid-sized companies,are confronted with cultural diversity when these companies become internationally active.Yet only few businesses are...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005864361
Die Bedeutung der Unternehmensreputation für die Zahlungsbereitschaft von Privatkunden In Märkten mit leicht imitierbaren Produkten können strategische Wettbewerbsvorteile nur durch immaterielle Vermögensgegenstände erzielt werden. Vielfach wird die Vermutung geäußert, die Reputation –...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014521564
Der vorliegende Beitrag beschäftigt sich mit der Dimensionsstruktur sowie der Verwertbarkeit des Fortune-Reputationsrankings in der wissenschaftlichen Forschung und liefert Erkenntnisse über seine Aussagefähigkeit. Nach Erörterung der theoretischen Grundlagen von Unternehmensreputation als...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010263748
Der vorliegende Beitrag beschäftigt sich mit der Dimensionsstruktur sowie der Verwertbarkeit des Fortune-Reputationsrankings in der wissenschaftlichen Forschung und liefert Erkenntnisse über seine Aussagefähigkeit. Nach Erörterung der theoretischen Grundlagen von Unternehmensreputation als...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005677927
Der vorliegende Beitrag beschäftigt sich mit der Dimensionsstruktur sowie der Verwertbarkeit des Fortune-Reputationsrankings in der wissenschaftlichen Forschung und liefert Erkenntnisse über seine Aussagefähigkeit. Nach Erörterung der theoretischen Grundlagen von Unternehmensreputation als...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10003770811
In klassischen Wahlmodellen wird davon ausgegangen, dass sich ein beobachtetes Verhalten durch einen nicht näher spezifizierbaren Evaluationsprozess des beobachteten Individuums ergibt. Ist die Aufdeckung dieses Prozesses von Interesse, stoßen reine Wahlmodelle schnell an ihre methodischen...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005860836
Product brands are facing the increasing challenge of differentiating themselves from the competition through authentic and inspiring advertisements. Therefore, the choice of the right typeface as a design element for advertisement texts may play a crucialrole in consumer behavior. Although...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10015202299
Die vorliegende Arbeit wurde im Rahmen eines Praktikums beim DPV DeutscherPressevertrieb GmbH verfasst. Der DPV ist eine 100 prozentige Tochterfirmades Verlagshauses Gruner+Jahr und wurde im Jahr 2006 gegründet.Ursache hierfür war die Neustrukturierung der gesamten vertrieblichen...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009418765
Hervorgehend aus der zentralen Bedeutung der Zielsetzung des Transfers von positiven Einstellungsmerkmalen auf die Sponsorenmarke widmet sich die Sponsoringstudie 2012 speziell den folgenden Fragestellungen: 1. Welche Potenziale bieten die Vereine ihren Sponsoren hinsichtlich eines positiven...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010311729