Showing 1 - 10 of 34
Wir untersuchen den Einfluss sogenannter Feedbackmechanismen auf die Beteiligung im Web 2.0 Kontext. In einer explorativen Studie wurden zwanzig Studierende bei der Registrierung für ein Vorlesungswiki zufällig, entweder der Experimentalbedingung (Feedback nach jedem Beitrag) oder der...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009262205
Der verstärkte Wettbewerbsdruck zwingt Unternehmen dazu, alle Aktivitäten ihrer Wertschöpfungskette hinsichtlich realisierbarer Kostensenkungspotentiale und möglicher Leistungsverbesserungen zu überprüfen. In diesem Kontext gewinnt der Beschaffungsbereich aufgrund der - durch Konzepte wie...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005841767
Zunehmende internationale Konkurrenz, eine wachsende Planungskomplexität, die Verkürzung der Planungszeiträume sowie die geänderten Tarifbedingungen im Transportwesen,speziell im Straßengüterverkehr, verlangen nach neuen, innovativen Problemlösungsmethoden, insbesondere für die...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005841784
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009626435
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010469493
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011376878
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009743383
Soziale Netzwerke, Suchmaschinen und der Online-Handel zeichnen sich auf den ersten Blick dadurch aus, dass hier sehr große Unternehmen den Markt beherrschen. Ob dies aber zu Wettbewerbsbeschränkungen führt, wie digitale Märkte sinnvoll abzugrenzen und wie faire Marktbedingungen herzustellen...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011451082
Mehr als 1600 Verteilnetzbetreiber versorgen deutsche Haushalte mit Strom und Gas. Dabei handelt es sich um »natürliche Monopole«, d.h. es gibt keinen direkten Wettbewerb zwischen den Unternehmen, sondern werden sie durch die Bundesnetzagentur im Anreizregulierungsverfahren reguliert....
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011317411