Showing 1 - 10 of 83
In der betriebswirtschaftlichen Realität werden riskante Entscheidungen meistens nach vorherigen Gewinn- oder Verlusterfahrungen getroffen und empirische Beobachtungen legen nahe, dass vorherige derartige Erfahrungen das aktuelle Risikoverhalten beeinflussen. Da dieser Umstand in den...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009467104
In this paper we price a precipitation option based on empirical weather data from Germanyusing different pricing methods, among them the burn analysis, index value simulation anddaily simulation. For that purpose we develop a daily precipitation model. Moreover, a decorrelationanalysis is...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009302563
The main objectives of the study are to illuminate the development of the Common AgriculturalPolicy (CAP) up to the Agenda 2000 reforms, to evaluate the reform decision of June2003, and to show and discuss options for the future development of the CAP.In chapter 2 the objectives of the CAP are...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009302565
Spätestens seit Erscheinen des viel zitierten Buches „Investment under Uncertainty“ von Dixitund Pindyck (1994) erfährt die neue Investitionstheorie (synonym: Realoptionstheorie) großeAufmerksamkeit. Neben theoretischen Weiterentwicklungen und Verfeinerungen wird dieRealoptionstheorie in...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009302567
This paper develops an analytical framework which structures the problem of whether, how and to what extent small producers in developing countries are disadvantaged by the increasing prevalence of food quality standards. Based on a literature review, the empirical evidence is structured and...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009302568
Ökologie und Klimaschutz sind in aller Munde. Die politischen Parteien in Deutschland und anderswo sind sich weitgehend einig. Die Marktwirtschaft soll "ökologisch" sein. Für Ökonomen ist dies Problem zumindest theoretisch ziemlich trivial. Die Emission von Klimagasen ist eine negative...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009302571
Die politische Wende in der ehemaligen DDR im Jahr 1989 und die schon ein Jahr später erfolgte Vereinigung Deutschlands haben eine grundlegende Umgestaltung der ost-deutschen Landwirtschaft ausgelöst. Seitdem hat sich auf der Basis der allgemein gültigen und speziell für die Umgestaltung der...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009302575
In der WTO-Agrarhandelsrunde von Doha geht es neben dem Abbau von Exportsubventionen und der Abschaffung von Marktzugangsbeschränkungen auch um die weitere Reduktion von internen Subventionen, die als produktions- und damit handelsverzerrend eingestuft sind. Eine Gruppe von Ländern, darunter...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009302576
Politicians and farm lobbyists frequently use the argument that agricultural policy is necessaryto safeguard jobs in agriculture. We explore whether this is true by conducting an econometricex-post evaluation of the European Union’s Common Agricultural Policy (CAP) in the threeEast German...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009302577
Die Gestaltung von Agrarumweltprogrammen (AUM) erfolgt überwiegend auf der Ebene der Landwirtschaftsministerien. Die vorliegende Arbeit soll die Frage beantworten, inwieweit die dabei übliche Beteiligung von landwirtschaftlichen Verbänden sowohl ausreichend Infor-mationen in den...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009302585