Showing 1 - 10 of 388
Persistent link: https://www.econbiz.de/10008904764
Neu gegründete Unternehmen halten sich besonders lange am Markt, wenn die Gründer eine mittlere Risikobereitschaft aufweisen. Dies zeigt eine aktuelle empirische Studie. Sind die Unternehmer sehr risikoscheu oder aber besonders risikofreudig, hat dies negative Auswirkungen auf die...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011601849
Gut ein Zehntel aller Erwerbstätigen in Deutschland ist selbständig, und nur eine von hundert Erwerbspersonen wagt jedes Jahr den Schritt in die Selbständigkeit. Klassische Faktoren wie Bildung, Berufserfahrung und elterliche Prägung greifen zur Erklärung des Phänomens "Selbständigkeit"...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011602319
Neu gegründete Unternehmen halten sich besonders lange am Markt, wenn die Gründer eine mittlere Risikobereitschaft aufweisen. Dies zeigt eine aktuelle empirische Studie. Sind die Unternehmer sehr risikoscheu oder aber besonders risikofreudig, hat dies negative Auswirkungen auf die...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005018864
Gut ein Zehntel aller Erwerbstätigen in Deutschland ist selbständig, und nur eine von hundert Erwerbspersonen wagt jedes Jahr den Schritt in die Selbständigkeit. Klassische Faktoren wie Bildung, Berufserfahrung und elterliche Prägung greifen zur Erklärung des Phänomens "Selbständigkeit"...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10008869175
Knapp zwei Jahre lang wurde im Auftrag des Bundesministeriums für Arbeitund Soziales die Wirksamkeit der Instrumente analysiert, die die KommissionModerne Dienstleistungen am Arbeitsmarkt im Jahre 2002 vorgeschlagenhatte, und die nachfolgend als „Hartz-Reformen“ umgesetzt worden...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005869830
Mit Einführung der Ich-AG im Jahr 2003 stieg die Zahl der geförderten Gründungen aus Arbeitslosigkeit auf ein nie gekanntes Niveau. Bis Mitte 2006 wurde insgesamt rund eine Million Gründungen gefördert, davon knapp 400.000 Ich-AGs mit dem Existenzgründungszuschuss (ExGZ). Zugleich wurden...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011649701
The promotion of business start-ups by formerly unemployed individuals has become an increasingly important instrument of German active labour market policy (ALMP) in recent years. With the introduction of the start-up subsidy (Existenzgründungszuschuss) on 1.1.2003 unemployed individuals who...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011650634
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009863182
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009863502