Showing 1 - 10 of 1,508
Die Computerspieleentwicklung steht wie kaum eine andere Branche in Europa für kreative Wissensarbeit unter z. T. riskanten Beschäftigungsbedingungen. Die weltweiten Zahlen des Computerspielemarktes deuten darauf hin, dass wir es mit einer wachsenden Branche zu tun haben, deren Bedeutung in...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012108721
This paper provides a historical overview of comparative political economy as an interdisciplinary field of study anchored in political science and focused on advanced capitalist states. We argue that this field of inquiry has reached an impasse and that a more sustained engagement with...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011946230
Germany is an undervaluation regime, a regime that steers economic behavior towards deterioration of the real exchange rate and thereby towards export surpluses. This regime has brought the eurozone to the brink of collapse. But it is much older than the euro. It was established during the...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011963824
Wenn man untersuchen möchte, ob sich die Finanzsysteme verschiedener Länder im Verlauf der letzten Jahre aneinander angeglichen haben oder demnächst angleichen werden, braucht man ein Konzept zur Beschreibung von Finanzsystemen, durch das wesentliche Strukturen, deren Unterschiede und...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010316263
Summary The study examines the balance sheet structures of both French and west German incorporated firms in manufacturing and their evolution during the last business cycle in the late eighties and early nineties. The point of departure is to focus op the relative importance of the different...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014608859
Dieser Beitrag analysiert Deutschlands exportorientiertes Wachstumsmodell in den Jahren 1991 bis 2019. Er richtet sich speziell an Leserinnen und Leser mit Interesse an politökonomischen Problemstellungen, aber ohne spezielle Vorkenntnisse über Forschungsansätze der Vergleichenden Politischen...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013465611
Dieser Artikel untersucht politökonomische Einflussfaktoren auf die aggregierten Ersparnisse des Unternehmenssektors. Der Fokus liegt dabei auf dem Verteilungskonflikt zwischen dem Management und den Kapitalgebern über die Höhe der Gewinnausschüttungen. Im Zentrum steht die Frage, inwiefern...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013188320
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012878622
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009618948