Showing 1 - 10 of 115
Studie zu Dispozinsen / Ratenkrediten Aktenzeichen: 514-06.01-2810HS034 Laufzeit 8/2011 – 5/2012 - Zusammenfassung – In Deutschland verfügen etwa 80 Prozent der Haushalte über einen Dispositionskredit. Bei beträchtlicher Variation liegt der eingeräumte Kreditrahmen bei knapp dem 3-fachen...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010310619
In Deutschland verfügen etwa 80 Prozent der Haushalte über einen Dispositionskredit. Bei beträchtlicher Variation liegt der eingeräumte Kreditrahmen bei knapp dem 3-fachen des Nettoeinkommens. Arbeitslose, Alleinerziehende, Paare mit Kindern und Selbständige nutzen den Dispositionskredit...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009632744
The process of political and economic liberalisation in Benin is regarded as a model for the whole of Sub-Saharan Africa. Benin made history by becoming the first African country to overthrow a military dictator by democratic means. The civilian coup d'état cleared the way for economic...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10015230686
This paper argues that, in the absence of a strong membership incentive within the European Neighborhood Policy (ENP), a top-down institutional convergence of CIS countries towards European standards – i.e. democracy and market economy – is unlikely to be successful. However, due to...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010292385
The present transition in Guinea-Bissau is often described as an internal affair, triggered off by “bad government”, i. e. decades of corruption, violent repression of opposition, and other human rights violations, which led to increasing conflicts among the power elite of the deposed...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10015240933
Über die Rolle der Energievorkommen am Kaspischen Meer gibt es eine rasch wachsende geopolitische Literatur, bei der ökonomische Aspekte bisher weitgehend vernachlässigt wurden. So wird bis heute auf die große Bedeutung der kaspischen Erdöl- und Erdgasvorkommen verwiesen, obwohl die...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010333059
Russland und die Ukraine haben sich in den letzten Jahren in den TOP 10 der Weizenexporteure etabliert. Beide Länder verfügen zudem noch über nicht ausgeschöpfte Produktionspotenziale. Russland und die Ukraine könnten ihre aktuellen Exportmengen durch eine Erhöhung der Bodenproduktivität...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010378047
[Vorwort] Heute verengt internationales Investitionsrecht ein ursprünglich weites Feld ausschließlich auf Schutz ausländischer Eigentumspositionen in einem investitionsaufnehmenden Gaststaat. Diese einseitige Lesart vernachlässigt solchem Schutz entgegenstehende öffentliche Interessen und...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011403640
Wachstumsbeschleunigung dank Investitionswende in Mittel-, Ost- und Südosteuropa Das Wirtschaftswachstum wird sich in den mittel-, ost- und südosteuropäischen Ländern 2014 bis 2016 verstärken und durchschnittlich 2% bis 3% erreichen. Wesentlicher Wachstumsimpuls ist eine Wende in den...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012100193
In den mittel-, ost- und südosteuropäischen Ländern (MOSOEL) klafft der Ausblick für das Wirtschaftswachstum auch weiterhin auseinander für die meisten der neuen EU-Mitgliedstaaten (NMS) wird eine langsame Beschleunigung des BIP-Wachstums beginnend mit diesem Jahr erwartet. Für 2015 soll...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012100194