Showing 1 - 10 of 46
Auch auf dem Hintergrund der bereits vorliegenden Ergebnisse der Rats-AG ist es richtig, wenn die Kirchen die vorwiegend in den Kommunen entwickelten Modelle der neuen Steuerungsinstrumente nicht 1 zu 1 übernehmen, sondern auf ihre Belange und ihre Anforderungsprofile ausrichten. Nicht zuletzt...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010307477
Auch auf dem Hintergrund der bereits vorliegenden Ergebnisse der Rats-AG ist es richtig, wenn die Kirchen die vorwiegend in den Kommunen entwickelten Modelle der neuen Steuerungsinstrumente nicht 1 zu 1 übernehmen, sondern auf ihre Belange und ihre Anforderungsprofile ausrichten. Nicht zuletzt...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009374265
Persistent link: https://www.econbiz.de/10003439285
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009421961
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009421962
Der Beitrag analysiert die inner-europäischen Leistungsbilanzungleichgewichte auf der Grundlage der Theorie der optimalen Währungsräume. Wir zeigen, dass die deutsche Wiedervereinigung nicht nur zur EWS-Krise 1992/93 führte, sondern auch der Ursprung der derzeitigen europäischen...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009226270
Das Papier untersucht auf der Grundlage der monetären Überinvestitionstheorien von Wicksell (1898), Mises (1912) and Hayek (1929, 1935) das Scheitern von geld- und finanzpolitischen Regeln zur Kontrolle von übermäßigem Geldmengenwachstum und ausufernder Staatsverschuldung. Es zeigt...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009277836
Das im Jahre 1951 von KENNETH J. ARROW entwickelte Theorem besagt, daß es unmöglich ist, aus offengelegten individuellen Präferenzen über soziale Zustände eine soziale Wohlfahrtsfunktion abzuleiten, wenn man bestimmte Bedingungen für kollektive Rationalität zugrunde legt. Im folgenden...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009372379