Showing 1 - 10 of 1,289
Das Jahr 2022 – ein Zeitenumbruch. Inwiefern ist dieser Zeitenumbruch mit einem gesellschaftlichen Gestaltungswillen verbunden? Der vorliegende Artikel will Argumente dafür liefern, diesen Zeitenumbruch im aktiven Sinne zu verstehen – als Ausdruck der kooperativen Gestaltung und des...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014433093
Diese Studie befasst sich mit dem Auseinanderlaufen der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung nach der globalen Finanzkrise im Vergleich von Eurozone, USA und Großbritannien. Die Eurozone erholte sich seit 2010 deutlich schleppender als die US-amerikanische und die britische Wirtschaft. Die Rolle...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012100198
Das Jahr 2022 - ein Zeitenumbruch. Inwiefern ist dieser Zeitenumbruch mit einem gesellschaftlichen Gestaltungswillen verbunden? Der vorliegende Artikel will Argumente dafür liefern, diesen Zeitenumbruch im aktiven Sinne zu verstehen - als Ausdruck der kooperativen Gestaltung und des effektiven...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014432421
's design, nor any other small economy's peculiar record with consolidation offers any guidance to the EMU today. For that …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014362934
Macroeconometric policy simulation models allow for an analysis, and, above all, for a quantification of the effects different economic policies have on the various variables that represent the economy. Despite the seminal Lucas critique levelled against them, these models are still widely used,...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010285870
Macroeconometric policy simulation models allow for an analysis, and, above all, for a quantification of the effects different economic policies have on the various variables that represent the economy. Despite the seminal "Lucas critique" levelled against them, these models are still widely...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10002202977
The paper discusses the structural changes taking place in the financial system of the Republic of Croatia after the country became independent. Particular attention is given to the banking system, bankruptcies and rehabilitation of banks. Furthermore, the paper analyzes the development of...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10015246003
Christian Lindner, Bundesminister der Finanzen, stellt den Regierungsentwurf für denBundeshaushalt 2024 und den Finanzplan bis 2027 in den Kontext seiner finanzpolitischenStrategie und leitet den weiteren Handlungsbedarf ab. Um Prioritäten zur Stärkungvon Zukunftsausgaben setzen zu können,...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014433135
Die Grundzüge der Wirtschaftspolitik formulieren die Antwort der EU-Regierungen und der Kommission auf die Wachstums- und Beschäftigungsschwierigkeiten in Europa. Obwohl damit seit mehr als zehn Jahren ein wirtschaftspolitisches Konzept für die Europäische Union vorliegt, haben die dort...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010296100
Italien leidet politisch und ökonomisch unter der Finanzkrise in der Europäischen Union. Das Wachstum ist negativ und die Arbeitslosigkeit steigt. Obwohl die Neuverschuldung verringert wurde und die Handelsbilanz Überschüsse aufweist, bleibt ein Zinsspread bestehen. Zudem ist zu befürchten,...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010471340